TV Rainrod und DRK Grebenhain erhalten 11 000 Euro vom Land
Mit zusammen 11 000 Euro an Zuschüssen von der Landesregierung können der TV Rainrod und das DRK Grebenhain zwei Digitalisierungsprojekte in ihren Vereinen vorantreiben.
Insgesamt gut 11 000 Euro erhalten zwei Vogelsberger Vereine zum Ausbau der Digitalisierung in ihrer Vereinsarbeit.
(Symbolfoto: Kalaene/dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SCHOTTEN/VOGELSBERGKREIS - (red). Gleich zwei Vereine im Vogelsbergkreis können sich über Geld aus dem hessischen Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ freuen. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat 5164 Euro an den TV Rainrod und 5923 Euro an den DRK-Ortsverein Grebenhain auf den Weg gebracht. Das Programm unterstützt gemeinnützige Institutionen mit bis zu 15 000 Euro bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben.
„Wir möchten die Vielfalt der gemeinnützigen und ehrenamtlichen Organisationen unterstützen und alle in die Lage versetzen, den digitalen Wandel mitzugestalten und die eigenen Strukturen zu optimieren“, sagte die Ministerin. „Vereinsarbeit ohne eine entsprechende Hard- und Software ist heutzutage nicht mehr vorstellbar. Und auch Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit, sodass die Hessische Landesregierung das freiwillige Engagement der Mitglieder unterstützen und die Prozesse des Ehrenamts mit digitalen Möglichkeiten fördern will.“
Der TV Rainrod will seine Homepage technisch und rechtlich aktualisieren und optisch ansprechender gestalten. Zudem sollen Mitgliederverwaltung und Buchhaltung durch moderne, für Vereine geeignete Programme erfolgen. Außerdem will der Turnverein durch die Anschaffung von Videokamera und Laptop den Trainerinnen und Trainern die Möglichkeit bieten, Sportlerinnen und Sportler beim Training aufzunehmen und anschließend die Übungen zu analysieren.
„Wir sind als ausschließlich ehrenamtlich arbeitender Verein mit familienfreundlich-günstigen Mitgliedsbeiträgen sehr dankbar für die Förderung durch das Land. Denn mit fast 600 Mitgliedern, 16 verschiedenen Breitensportangeboten und zahlreichen Übungsleiterinnen und Übungsleitern ist jede technische Unterstützung sehr willkommen, die unseren Ehrenamtlichen die Arbeit erleichtert“, sagt Vorsitzende Alexandra Kröll.
Durch die Anschaffung von Hardware sollen die Planung von Einsätzen und Sanitätsdiensten, die Mitgliederverwaltung, die Einsatzkoordination sowie die Lagerverwaltung beim DRK-Ortsverein Grebenhain erleichtert werden. Die Registrierung von Helfern und Lagerartikeln soll durch Barcodes erfolgen. Zudem will man Einsätze und Sanitätsdienste mit Tablets dokumentiert und mobil drucken, sodass sie schnell und lesbar zur Verfügung stehen.
Projektbeauftragter Alexander Knobloch: „Digitalisierung spielt auch im Ehrenamt eine große Rolle. Dank der Förderung können wir ein Fundament für die Zukunft legen und aufwendige Erfassungs- und Dokumentationsaufgaben effizient bearbeiten. Das ist gerade in stressigen Einsatzsituationen sehr wichtig. Wir möchten uns aus diesem Grund herzlich für die Förderung bedanken, ohne die uns die finanziellen Mittel zur Beschaffung der Hardware gefehlt hätten.“
Mit dem Programm „Ehrenamt digitalisiert!“ will das Land Hessen Digitalisierungsvorhaben unterstützen und fördern, um ehrenamtliche Organisationen im digitalen Strukturwandel, bei der veränderten Mitgliedergewinnung und -ansprache sowie der Optimierung eigener Prozesse zu fördern. Gefördert werden Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen, die der Vermittlung von Wissen über Digitalisierung, den praktischen Umgang mit modernen Technologien (Soft- und Hardware) oder der Einführung neuer Abläufe und Prozesse dienen, um adäquat neue Technologien in den Arbeitsalltag einbinden zu können. Ferner wird die Anschaffung geeigneter Hard- oder Software zur Optimierung interner Prozesse, der Kommunikation mit Ehrenamtlichen oder Mitgliedern sowie zur Gewinnung neuer Mitglieder unterstützt. Die Fördersummen liegen zwischen 5000 und 15 000 Euro, weitere Informationen gibt es unter www.digitales.hessen.de.