Corona-Pandemie: der Trend zu Hund und Katze

Während der Corona-Pandemie schaffen sich immer mehr Menschen Haustiere an. Symbolfoto: dpa
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
hier einloggenWährend der Corona-Pandemie schaffen sich immer mehr Menschen Haustiere an. Symbolfoto: dpa
1. Hund/2. Hund/weitere Hunde/gefährliche Hunde
Alsfeld 84/108/108/600 Euro
Antrifttal 48/48/48/1200 Euro
Feldatal 60/72/90/660 Euro
Freiensteinau 60/60/60/600 Euro
Gemünden 72/144/144/900 Euro
Grebenau 54/54/54/660 Euro
Grebenhain 80/100/150/600 Euro
Herbstein 84/96/108/312 Euro
Homberg 72/96/120/600 Euro
Kirtorf 26/52/62/300 Euro
Lauterbach 84/96/ 120/900 Euro
Lautertal 48/48/48/480 Euro
Mücke 60/90/120/600 Euro
Romrod 48/72/72/400 Euro
Schlitz 60/72/84/600 Euro
Schotten 100/120/150/500 Euro
Schwalmtal 42/84/96/300/420/600 Euro
Ulrichstein 84/120/180/600 Euro
Wartenberg 60/84/100/500 Euro
Als gefährliche Hunde hat der Gesetzgeber insbesondere Hunde folgender Rassen und Gruppen sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden vorgegeben, die deshalb auch als "Listenhunde" bezeichnet werden: 1. Pitbull-Terrier oder American Pitbull Terrier, 2. American Staffordshire-Terrier oder Staffordshire Terrier, 3. Staffordshire-Bullterrier, 4. Bullterrier, 5. American Bulldog, 6. Dogo Argentino, 7. Kangal (Karabash), 8. Kaukasischer Owtscharka und 9. Rottweiler. Ferner werden hier Hunde eingestuft, die sich bei einem Vorfall aggressiv gezeigt haben sollen. (ws)