VOGELSBERGKREIS - (red). Rund 15 Schulleiterinnen und Schulleiter aus dem gesamten Vogelsbergkreis haben an einem Gedankenaustausch per Videokonferenz teilgenommen, zu dem die Vogelsberger CDU eingeladen hatte. Referent bei den Christdemokraten war Hessens Kultusminister Alexander Lorz. Im Mittelpunkt standen naturgemäß die Fragen rund um Schule in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Runde moderierten der CDU-Kreisvorsitzende Jens Mischak und Stephan Paule, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion und Bürgermeister der Stadt Alsfeld.
Lorz ging in seinem Eingangsstatement auf die große Herausforderung ein, die die Covid-19-Pandemie für das Schulwesen bedeute. Neben den Fragen nach Hygiene und Gesundheitsschutz und der erforderlichen Betreuung jüngerer Schülerinnen und Schüler stehe natürlich die Frage, wie Lernerfolge trotz Distanz- oder Wechselunterricht so gut wie möglich stattfinden könnten. Während der Unterrichtsbetrieb, trotz möglicher Erleichterungen, bis zu den Sommerferien sicher noch nicht mit dem Regelbetrieb vor Corona vergleichbar sein werde, bleibe die Hoffnung, zum neuen Schuljahr nach den Sommerferien 2021 „in einigermaßen normales Fahrwasser“ zu kommen. Während das Schuljahr 2020/21 noch im Zeihen der Krise stehe, werde das Schuljahr 2021/22 das „Kompensationsjahr“ werden. Dies sei sicherlich nicht mit geringeren Anforderungen an Schüler, Familien und Lehrkräfte verbunden als die Bewältigung des Krisenjahrs.
Die Schulleiter stellten zahlreiche Fragen hinsichtlich Organisation, technischer Ausstattung und Weiterentwicklung der Digitalisierung, die Lorz beantwortete. Mit Blick auf die beiden beruflichen Schulen im Kreis betonte Stephan Paule, dass die Verortung beruflicher Fachklassen, vor allem auch im ländlichen Raum mit seiner mittelständisch und handwerklich geprägten Wirtschaft, Vorrang haben müsse. Der Kultusminister unterstrich dies ebenfalls und konnte auch für den Bereich der Grundschulen vermelden, dass eine für kleine Grundschulen bestandsgefährdende Heraufsetzung des Klassenteilers und der Mindestklassengröße nicht zu erwarten sei.
Kurz erwähnt und von den Teilnehmern positiv aufgenommen wurde die Entscheidung des Kultusministeriums, einen von zwei Standorten der Hessischen Lehrkräfteakademie ab 2024 in den Vogelsbergkreis (Alsfeld) zu verlegen. Der CDU-Kreistagsabgeordnete Jens Heddrich (Grebenau), Beauftragter der CDU-Kreistagsfraktion für Digitale Bildung, tauschte sich zudem mit Lorz über die Ziele der in Entstehung begriffenen Digitalisierungsabteilung im Kultusministerium aus. Diese wird aufgrund eines Änderungsantrags der CDU-geführten Koalition im Hessischen Landtag zum Landeshaushalt 2021 neu eingerichtet und war auch vom Vogelsberger Landtagsabgeordneten Michael Ruhl als Mitglied des Haushaltsausschusses eng begleitet worden.
Schulleiter und Kommunalpolitiker dankten Lorz für den offenen Austausch. Kreisvorsitzender Mischak sprach abschließend schon eine Anschlusseinladung an den Kultusminister für die Zeit nach Corona aus.