Alles rund ums Tier bei Alsfelder Messe

Aus der Not heraus entsteht die Idee Bianka Schmahls, Hundekekse selbst zu backen. Foto: Frank
VOGELSBERGKREIS - Nach dem Erfolg des letzten Jahres, fand am Wochenende zum zweiten Mal die "Hund- und Heimtiermesse" in der Alsfelder Hessenhalle statt. Und auch bei der Neuauflage war die "Moto-Expo" der Veranstaltung rund ums Tier angeschlossen.
So konnte man in Halle 1 nicht nur die schnellsten und neuesten Motorräder bestaunen, zu erstehen gab es auch alles rund ums Bike wie Kleidung, Lederwaren, technisches Zubehör aber auch Dekoartikel und Kunsthandwerk aus Metall, ausgefallene Gewürze und allerlei Kulinarisches.
Etwa 150 Katzen präsentieren Züchter in Halle 2 auf der Katzenschau, die vom Verein "Crystal Palace Cats" organisiert wurde. Durch den Verein gab es für die Katzenbesitzer auch die Möglichkeit, ihre Lieblinge bewerten zu lassen. Für die acht Monate alte Maine-Coon-Katze Erna vom Wasser war es am Wochenende die erste Ausstellung, dennoch zeigte sie sich bei der Bewertung relativ gelassen. Seit fünf Jahren züchtet ihre Besitzerin Christine Woderski aus Lich, deren Nachname übrigens mit "vom Wasser" übersetzt wird, diese beliebte Rasse. Ein bis zwei Würfe habe sie im Jahr, also eine reine Hobbyzucht, wie sie erzählte. An der Maine-Coon schätze sie, dass diese Rasse sehr menschenbezogen, gelehrig und verträglich mit Menschen und anderen Tieren sei.
In Halle 3 schließlich, gab es alles für den Hund, aber auch Reinigungsartikel fürs Haus und Bekleidungsartikel für den Menschen.
Selbstgemachtes stand hier hoch im Kurs, etwa die handgefertigten Halsbänder und Futterbeutel am Stand von Petra Olbert aus Pleidelsheim.
Aus der Not geboren war die Geschäftsidee von Bianka Schmahl. Ihr Hund leidet an einer Allergie, es habe kaum etwas gegeben, was er vertragen habe. So begann Schmahl für ihn zu backen. Von den selbst gemachten Hundekeksen sei nicht nur ihr eigener Hund ganz begeistert gewesen, sondern auch die Fellnasen von Nachbarn und Freunden. Vor einem Jahr habe sich Schmahl dann mit ihrem "Pet-Snack" selbstständig gemacht und verkauft seitdem viele verschiedene Hundekekse übers Internet. Alle Snacks sind natürlich für Allergikerhunde geeignet.
Das Rahmenprogramm gestaltete wie schon im letzten Jahr die Hundeschule Küttner aus Lingelbach mit diversen Vorführungen und Mitmachaktionen zu den Themen Leckerlis, richtiges Spielen mit dem Hund oder auch Leinenführigkeit.
Vor Ort waren auch Angehörige der "Biker Union", ihres Zeichens die größte Interessenvertretung für Motorradfahrer in Deutschland, wobei die Aktiven vor Ort, Georg, Tom und Martina, großen Wert darauf legten, klarzustellen, dass die Biker Union die Interessen wirklich aller Motorradfahrer vertritt. Die Vereinigung ist bundesweit durch Stammtische organisiert, Ziel ist die Einflussnahme auf politische Entscheidungen, die Motorradfahrer betreffen. Darüber hinaus leiste man aber auch Aufklärungsarbeit, um beispielsweise das Verständnis zwischen Autofahrern und Zweiradfahrern zu verbessern. "Wir möchten, dass alle sicher ankommen", dieses Ziel steht für die engagierten Biker an oberster Stelle. Dafür arbeite man auch eng mit der Politik und den Straßenmeistereien zusammen. Regelmäßig fahre man etwa eine "Bitumenrallye", in deren Rahmen man Mängel auf den Straßen aufnehme und diese an die zuständigen Stellen weitergebe.
Reparaturen an Straßen würden gerne mit kostengünstigem Bitumen vorgenommen. Für Biker sei das Material jedoch fatal, gerade wenn die Verarbeitungsvorschriften nicht beachtet würden. So werde Bitumen häufig für großflächige Ausbesserungsarbeiten genutzt, obwohl empfohlen sei, dies nur für Reparaturen kleinflächiger Schäden einzusetzen. Durch den Einsatz von Bitumen habe die Straße an dieser Stelle eine nur geringe Haftung und sei somit gefährlich gerade für Zweiradfahrer.