Steinmetze besuchen Steinbruch Michelnau

Kürzlich trafen sich die Steinmetze der Innung Oberhessen, die auch den Vogelsbergkreis umfasst, zunächst im Steinbruch Michelnau.

Anzeige

VOGELSBERGKREIS. (red). Kürzlich trafen sich die Steinmetze der Innung Oberhessen, die auch den Vogelsbergkreis umfasst, zunächst im Steinbruch Michelnau. Der Vorsitzende der Freunde des Steinbruchs Michelnau, Lothar Noll, führte die Fachleute über das Steinbruchgelände und sprach über die Geologie und Abbaugeschichte im Steinbruch. Auch die Schrämmaschine wurde in Gang gesetzt sowie die Maschinen der Sägehalle besichtigt und ein Highlight war für die erstaunten Steinmetze der Holz-Derrick-Kran, der in dieser Dimension heute einmalig ist.

Anschließend fand die Innungsversammlung im Kurhaushotel in Bad Salzhausen statt. Obermeister Martin Röhling begrüßte besonders den stellvertretenden Landesinnungsmeister Jochen Bollerhey und Ehrenobermeister Karl-Heinz Damm. Es folgte sein Bericht über die Innungsarbeit des vergangenen Jahres. Es wurde ein Schmuckgesellenbrief erstellt sowie ein Steinmetzzeichen der Innung als zusätzliches Erkennungszeichen eingeführt. Der Obermeister nahm an der Bundestagung in Wernigerode teil, wo viel über den Nachwuchs gesprochen wurde. So gibt es eine gelungene Kampagne („Stein-macht-stolz.de“), um Azubis zu generieren.

Beim Landesverbandstag in Langenselbold wurde unter anderem über die Landesgartenschau gesprochen. Da an der aktuellen Schau in Fulda nächstes Jahr sich wenige Steinmetze präsentieren, gab es Stimmen, dass an der Schau in Oberhessen nicht mehr teilgenommen wird. Hier setzte sich der Obermeister ein, dass die Oberhessischen Steinmetze mit einer großen Anzahl von Mustergräbern die Landesgartenschau 2027 bereichern werden und bat den LIV um Unterstützung. „Es ist unsere Chance, uns in der Heimat zu präsentieren und den Besuchern unser Handwerk näher zu bringen“, so der Obermeister.

Weitere Punkte waren der Haushaltsplan 2022 und eine Satzungsänderung. Alfred Graf (Stockheim) wurde im Anschluss zum Ehrenobermeister der Bildhauer- und Steinmetzinnung Oberhessen ernannt. Herr Karl-Heinz Damm (Buseck) hielt die Laudatio und erinnerte an Grafs Ehrenämter und Mitarbeit in der Innung. Er war Beisitzer von 1984 bis 1997, anschließend bis 2019 stellvertretender Obermeister und schließlich bis 2021 Obermeister in Oberhessen. 21 Jahre war er im Gesellenprüfungsausschuss sowie Meisterbeisitzer von 1990 bis 2021. Ferner gehörte er bis 2021 dem Landesverbandvorstand an. 2015 erhielt er das Ehrenzeichen in Gold. Zu den weiteren ersten Gratulanten gehörte Obermeister Martin Röhling (Nidda), Grafs Nachfolger sowie Stellvertretender Landesinnungsmeister Jochen Bollerhey (Habichtswald) und Uwe Bock, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der KH Gießen.