(red). Viele Unternehmen im Vogelsbergkreis sind noch auf der Suche nach motivierten jungen Menschen für einen Ausbildungsstart in diesem Jahr, gibt die Agentur für Arbeit...
VOGELSBERGKREIS. (red). Viele Unternehmen im Vogelsbergkreis sind noch auf der Suche nach motivierten jungen Menschen für einen Ausbildungsstart in diesem Jahr, gibt die Agentur für Arbeit Gießen in einer Pressenotiz bekannt. Nach langer Schulzeit hätten viele Jugendliche oft den Wunsch ihr Wissen und Können sowie auch ihre Begeisterung für eine Sache praktisch auszuprobieren und umzusetzen. Das weiß auch Stefan Schober, Leiter der Arbeitsagentur Lauterbach. „Mit einer Ausbildung wird natürlich der Grundstein für eine Berufstätigkeit gelegt. Und das ist, mit Blick auf das Thema Fachkräftemangel, ein sehr wichtiger Aspekt. Der Zugewinn von Erfahrungen und auch Selbstwertgefühl ist während der Lehrzeit oft sehr groß“, erklärt Schober.
In diesem Jahr stünden die Chancen, sich zum jetzigen Zeitpunkt noch erfolgreich um eine Ausbildungsstelle im Vogelsbergkreis zu bewerben sehr gut. Von A wie Altenpfleger bis Z wie Zweiradmechaniker sei noch fast alles dabei.
Die Messe „Marktplatz Ausbildung“ am 9. September in der Hessenhalle in Alsfeld biete jungen Menschen, die im aktuellen Jahr noch mit einer Ausbildung starten möchten oder sich für eine Lehre im kommenden Jahr interessieren, ein breites Angebot. Auch Studierende, die über einen Abbruch des Studiums nachdenken und gerne mit einer Ausbildung beginnen möchten, seien auf der Messe richtig. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur Lauterbach ist mit einem eigenen Messestand vertreten. Von Tipps zur Berufswahl über die Vermittlung von Ausbildungsstellen bis hin zur Beratung zu möglichen Alternativen und Überbrückungsmöglichkeiten bis zum späteren Ausbildungsbeginn reiche das Angebot am Stand der Arbeitsagentur. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur Lauterbach gebe jungen Menschen Orientierung und Hilfestellung während der Berufswahl und unterstützt auf der Suche nach der passenden Ausbildungsstelle. Alternativ kann auch ein Termin bei der Berufsberatung telefonisch unter der Nummer 0800/4 5555 00 (kostenfrei) oder per E-Mail unter Giessen.Berufsberatung@arbeitsagentur.de vereinbart werden. Unter www.arbeitsagentur.de/ausbildungklarmachen gibt es Informationen vom Selbsterkundungs-Tool „Check-U“ bis hin zur Lehrstellensuche.