Mehrfamilienhaus in Flammen

Auch aus den umliegenden Städten eilten Feuerwehren zur Brandbekämpfung herbei. Foto: Weber
© Weber

In einem Mehrfamilienhaus in Bad Soden-Salmünster/Alsberg ist am Mittwochmorgen ein Brand ausgebrochen. Wie Reporter vor Ort berichten, hat die Feuerwehr einen Hund aus dem...

Anzeige

. Bad Soden-Salmünster (webe/an). In einem Mehrfamilienhaus in Bad Soden-Salmünster/Alsberg ist am Mittwochmorgen ein Brand ausgebrochen. Wie Reporter vor Ort berichteten, hat die Feuerwehr einen Hund aus dem brennenden Gebäude gerettet.

Die Feuerwehren Bad Soden-Salmünsters wurden gegen 8.30 Uhr zu einem "Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr" in Alsberg alarmiert. Ein aufmerksamer Nachbar hatte die Flammen bemerkt. Beim Eintreffen der Alsberger Feuerwehr hatte sich durch den Brand bereits starker Rauch entwickelt. Das Feuer war in einer Wohnung im ersten Obergeschoss ausgebrochen. Es bestand die Gefahr, dass sich in dem Haus noch Menschen aufhalten könnten, weswegen die Rettungskräfte mit einem Großaufgebot herbeieilten. So wurden neben der örtlichen Feuerwehr Alsberg auch die Feuerwehren aus Bad Soden, Salmünster, Seidenroth, Huttengrund, Mernes und Kerbersdorf alarmiert, kurz darauf wurden noch das Großtanklöschfahrzeug und das Drehleiterfahrzeug aus Bad Orb, die Feuerwehr Wächtersbach sowie ein Tierarzt herbeigerufen.

Weil zunächst sowohl Menschen als auch Tiere in dem Haus vermisst worden waren, brachen die Einsatzkräfte die Wohnungstür auf. Unter schwerem Atemschutz machten sich die Brandbekämpfer mit vier Trupps im Inneren auf die Suche nach den Vermissten. Die Feuerwehrleute konnten zwar keine Menschen in dem stark verqualmten Gebäude antreffen, aber einen stark verstörten Hund. Die Rettungskräfte brachten das Tier ins Freie und beatmeten es mit Sauerstoff.

Durch die Flammen und das Löschmittel dürfte das Haus, in dem drei Personen lebten, vorerst unbewohnbar sein. Nach ersten Schätzungen der Polizei liegt der Sachschaden bei mehr als 300 000 Euro. Zunächst waren die Beamten von 250 000 Euro ausgegangen, doch auch eine Solar-Anlage auf dem Dach sei beschädigt worden. Die Brandursache ist laut der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen bislang unklar. Die Kriminalpolizei Gelnhausen prüft nun, ob eine Straftat als Brandursache in Frage kommt und bittet Zeugen, verdächtige Wahrnehmungen unter der Telefonnummer 06051/8270 zu melden.