Im Vogelsbergkreis steigt die Arbeitslosigkeit leicht an

Im Bereich der Gießener Arbeitsagentur melden die Betriebe im aktuellen Ausbildungsjahr mehr Lehrstellen als im Vorjahreszeitraum. Sebastian Gollnow/dpa
© Sebastian Gollnow/dpa

Wenige neu gemeldete Arbeitsplätze, dafür aber mehr Ausbildungsstellen: Der Arbeitsmarkt im Bereich der Arbeitsagentur Gießen weist Bremseffekte auf.

Anzeige

VOGELSBERGKREIS. Im Vogelsbergkreis waren im Mai 2539 Personen erwerbslos gemeldet, zehn mehr im Vergleich zum Vormonat. Im Monat Mai 2022 waren 537 Personen weniger registriert. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,4 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote bei 3,5 Prozent. Davon wurden bei der Kommunalen Vermittlungsagentur insgesamt 1606 Arbeitslose geführt, 15 mehr als im Vormonat und 433 mehr im Vergleich zu Mai 2022.

Im gesamten Bereich der Arbeitsagentur Gießen, zu der neben dem Vogelsbergkreis auch der Wetteraukreis und der Landkreis Gießen gehören waren 17.889 Personen arbeitslos gemeldet. Das waren 58 Personen weniger im Vergleich zum Vormonat und 2647 mehr als im Mai des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote bei 4,1 Prozent.

"Die Erwerbslosigkeit im Monat Mai sank leicht und die Zahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen pendelte sich deutlich unter dem Vorjahreswert ein", kommentiert Eckart Schäfer, Leiter der Arbeitsagentur Gießen. "Dem gegenüber standen mehr registrierte Ausbildungsstellen als noch vor einem Jahr. Diese aktuelle Entwicklung zeigt den großflächigen Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften, weist jedoch gleichzeitig auf Bremseffekte in mehreren Branchen hin. Ob in den nächsten Monaten in stärkerem Maße negative Effekte entstehen, ist noch nicht absehbar."

Arbeitgeber meldeten im Monat Mai der Arbeitsagentur Gießen sowie den Jobcentern des Kreises Gießen und der Wetterau 835 neue Arbeitsstellen. Das waren 124 offene sozialversicherungspflichtige Stellen weniger als noch vor einem Monat. Im Vorjahr wurden 414 Arbeitsstellen mehr gemeldet. Im Bestand können auf 6185 Stellen zugegriffen werden, 53 weniger als im Vormonat April. Im Vorjahresmonat waren 961 Arbeitsstellen mehr registriert.

Anzeige

Das Berichtsjahr für den Ausbildungsmarkt hat im Oktober 2022 begonnen und endet am 30. September 2023. Seit Beginn des Berichtsjahres her waren im Agenturbezirk Gießen 3704 ausbildungsplatzsuchende Jugendliche registriert. Das waren bis Mai 28 Bewerber mehr als im Vorjahr. Im April waren noch 1745 junge Menschen unversorgt.

Den Bewerbern standen 3699 gemeldete Berufsausbildungsstellen gegenüber. Das waren bis Mai 390 Stellen mehr im Vergleich zum Vorjahresmonat. 2180 Lehrstellen waren im abgelaufenen Monat noch unbesetzt.

Bei den genannten Zahlen handelt es sich um eine Geschäftsstatistik der Bundesagentur für Arbeit. Es werden nur Ausbildungsstellen und Bewerber erfasst, die bei der Arbeitsagentur, den Jobcentern sowie den Kreisjobcentern gemeldet werden.