Homberger Erfolgsprojekt bei Messe

(red). Alle zwei Jahre trifft sich die internationale „Denkmal-Fachwelt“ in Leipzig. In diesem Jahr sind die Schlosspatrioten Homberg (der Aktiven- und Förderverein zur...

Anzeige

HOMBERG. (red). Alle zwei Jahre trifft sich die internationale „Denkmal-Fachwelt“ in Leipzig. In diesem Jahr sind die Schlosspatrioten Homberg (der Aktiven- und Förderverein zur Erhaltung des Homberger Schlosses) mit dabei. Auf dem Stand des Landes Hessen – Halle 2, Stand 34 – stellen sie ihr Erfolgsprojekt vor, teilt der Verein in einer Pressenotiz mit.

„Ein Schloss geht auf die Reise“, so sei die Teilnahme der Schlosspatrioten für die Denkmalmesse 2020 angekündigt worden, doch die Pandemie bremste diese Reise aus, jetzt wird sie nachgeholt. Vom 24. bis zum 26. November trifft sich die nationale und internationale Fachwelt in der Messestadt.

„Auf der europäischen Leitmesse für Denkmalschutz, Restauration und Altbausanierung dabei sein zu dürfen, ist eine weitere Auszeichnung für unsere Arbeit“, sagt der Vereinsvorsitzende Markus Haumann. Dieser vorausgegangen seien der 2017 verliehene Ehrenamtspreis der Denkmalpflege Hessen, der 2019 verliehene Kulturförderpreis des Vogelsbergkreises und die Verleihung der silbernen Halbkugel durch das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz als allerhöchste Anerkennung für Denkmalschutz in Deutschland.

„Wir gehen davon aus, dass viele Vereine und Initiativen mit ähnlichen Zielen wie die Schlosspatrioten von unseren Erfahrungen profitieren können. An den drei Tagen in Leipzig besteht an unserem Stand die Möglichkeit, sich zu informieren und mit uns ins Gespräch zu kommen“, sagt Beate Gossfelder-Michel, Messebeauftragte der Schlosspatrioten. Die Messebeteiligung des Homberger Vereins werde durch eine Förderung des Hessischen Landesamtes für Denkmalpflege ermöglicht. Neben den Schlosspatrioten präsentierten sich auch mehrere Handwerksbetriebe, die Propstei Johannesberg gGmbH zusammen mit der Beratungsstelle, die Landeseinrichtung Hessen-Rohstoffe sowie die ARGE Historischer Fachwerkstädte auf dem hessischen Gemeinschaftstand.