
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dannenrod mit Rückblick und Beförderungen.
DANNENROD. Bei der Jahreshaupversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dannenrod im Dorfgemeinschaftshaus standen Rückblicke und Ehrungen im Mittelpunkt. Höhepunkt im vergangenen Jahr war der Osthessen-Cup, den die Dannenröder ausrichteten.
Nach zweijähriger Corona-Pause, konnten im Jahr 2022 fast wieder alle Veranstaltungen wie gewohnt stattfinden. Das ging aus dem Bericht des Vorsitzenden Horst Morneweg hervor. So besuchte man im April die Jahreshauptversammlung der Homberger Wehren in der Stadthalle und nahm gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr am Festzug zum 46. Stadtfeuerwehrtag in Nieder-Ofleiden teil. Ein Erfolg war das Dorffest am Dorfgemeinschaftshaus unter den Birken. Das Highlight des Jahres 2022 war die Ausrichtung des Osthessen-Cups der Jugendfeuerwehren, anlässlich des 50-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Dannenrod. Eine Mammutaufgabe für die Feuerwehr und die Dorfgemeinschaft. Nicht nur beim Osthessen-Cup zeigte die Danneröder Jugendfeuerwehr eine tolle Leistung. Sie wurde Kreismeister und fuhr somit auf den Landesentscheid nach Bad-Hersfeld. Gleichzeitig hob der Vorsitzende die Bedeutung des Ausbaus für einen Raum der Jugendfeuerwehr im Gerätehaus hervor.
Wehrführer Florian Schneider berichtete von acht Präsenzübungen, davon vier mit den Wehren aus Appenrod, Erbenhausen und Maulbach. Insgesamt wurde man zu zwei Einsätzen gerufen, darunter eine Kollision eines Pkw mit einem umgestürzten Baum, außerdem ein Einsatz für den Katastrophenschutzzug beim Waldbrand in Cölbe-Schönstadt, an dem auch Dannenröder beteiligt waren. Schneider berichtete weiterhin von den Teilnahmen einiger Kameraden an Lehrgängen. Neu in der Einsatzabteilung konnte er Johanna Schneider, Lukas Handstein und Aylin Bernhard begrüßen, hier betonte er das alle drei Neuzugänge aus der eigenen Jugendfeuerwehr stammen. Neu ausgerüstet wurde die Wehr mit zwei Stromausfallmelder, einer Watthose für den Fall eines Hochwassers und das alte Gerätehaus wurde mit Sandsäcken bestückt.
Jugendfeuerwehrwart Maximilian Morneweg gab einen kurzen Überblick über die geleistete Arbeit der Jugendfeuerwehr Dannenrod/Erbenhausen. Gute Wettkampfleistungen auf regionaler und überregionaler Ebene prägte dieses Jahr. Morneweg lobte die gute Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Erbenhausen und berichtete von den einzelnen Platzierungen der Wettkampfsaison 2022. Hervorzuheben sind hier der zweite Platz bei der Stadtmeisterschaft in Nieder-Ofleiden. Anschließend wurde man in Freiensteinau Kreismeister und qualifizierte sich somit für den Landesentscheid, dort belegte man den vierten Platz. Ein Ausflug ins Phantasialand und ein Hallenbad-Besuch standen ebenfalls noch auf dem Plan. Das Jahr endete mit einer Gemeinschaftsübung und dem Reiner-Hartwig-Gedächtnispokal.
Rechner Adrian Dick verlas den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2022 und die Kassenprüfer Jens Bernhard und Uwe Schneider bestätigen die richtige Buchführung. Zu neuen Kassenprüfer wurden Uwe Schneider, Leonard Morneweg und als Ersatz Johanna Schneider gewählt.
Vorsitzender Horst Morneweg ehrte zum Schluss der Veranstaltung Daniel Schneider für 25 Jahre Mitgliedschaft und ernannte Heinrich Böttner zum Ehrenmitglied. Stellvertretender Stadtbrandinspektor Jens-Uwe Rieß ernannte Johanna Schneider zur Feuerwehrfrau und Aylin Bernhard und Lukas Handstein zum Feuerwehranwärter und zur Feuerwehranwärterin.