STOCKHAUSEN - (red). Gemeinsames Musizieren macht Spaß – umso mehr, wenn alle Musikerinnen und Musiker eine gemeinsame Leidenschaft teilen, nämlich die Posaunenchormusik. Um musikalische Treffen in einem größeren Kreis zu verwirklichen, hat der Landesposaunenwart den „Dekanatsposaunentag“ ins Leben gerufen, der im Jahr 2016 erstmals in Schlitz stattfand. Nun ist der Posaunenchor Stockhausen Gastgeber dieser Veranstaltung, zu der sich alle Bläser der Region eingeladen fühlen sollen.
Los geht es morgens um 9.30 Uhr. Nach der Anmeldung starten direkt die Workshops. Im Anschluss an die Mittagspause findet eine Generalprobe für das gemeinsame Konzert um 15 Uhr statt. Landesposaunenwart Albert Wanner wird an diesem Tag mit zahlreichen Chorleitern und erprobten Dozenten vor Ort sein, um verschiedenste Gruppen von Interessierten intensiv zu trainieren. Darunter dürfen selbstverständlich auch Erstbläserinnen und Erstbläser sein, wie die Organisatoren kundtun. Am Nachmittag können sich die Gäste des Festgottesdienstes in der Evangelischen Kirche in Stockhausen vom Können der Musiker überzeugen. Hier können sich auch noch Bläser einreihen, die zuvor nicht an den Workshops teilgenommen haben. „Wir würden uns sehr freuen, wenn wir eine große Anzahl von Musikerin und Gästen nicht nur aus unserer Region, sondern auch aus den Nachbardekanaten begeistern könnten“, so Thomas Borrmann vom Evangelischen Posaunenchor Stockhausen.
Zwecks Planungen bittet der Posaunenchor um Anmeldung bis zum 20. August bei Rechnerin Susanne Wienold unter E-Mail susanne.wienold@gmx.de.