Hauptversammlung beim Sportverein Rixfeld: Sportliche Bilanz stimmt.
RIXFELD. Auch wenn die Aktivitäten beim Sportverein Rixfeld (SVR) mit dem seit 23 Jahren an der Vereinsspitze stehenden Thomas Keitzer aus Pandemiegründen im vergangenen Jahr nicht ganz in gewünschter Weise durchgeführt werden konnten, so war man dennoch bemüht, den Verein mit sportlichem Leben zu füllen, wie jetzt die Jahreshauptversammlung im Sportlerheim zeigte. Der Verein hat jetzt 276 Mitglieder, darunter 31 Ehrenmitglieder.
So konnte in den Bereichen Gymnastik, Tischtennis und Bogenschießen ein großer Teil der Aktivitäten durchgeführt werden. Darüber hinaus galt es, Sportlerheim und Sportplatz mit Pflege-, Mäh- und Instandsetzungsarbeiten in Ordnung zu halten, auch wurde der traditionelle Wandertag durchgeführt. Im Rahmen der Sportförderrichtlinien erhielt der SVR für das vergangene Jahr Zuwendungen von Stadt und Kreis. In der Hauptversammlung galt es neben dem Rückblick der Abteilungen auch langjährige Mitglieder zu ehren.
Sandra Habermehls Gymnastikbericht, der von Juliane Scheerer verlesen wurde, war zu entnehmen, dass es erneut einen Stuhl-Gymnastikkurs sowie einen Kurs "Bauch-Beine-Po" mit Hannah Asmussen gab. Man war Gastgeber eines Schnupperkurses für Wirbelsäulen-Gymnastik und bot im Rahmen des Herbstprogrammes ein Yoga-Kurs an. Ab September wurde wieder ein Gymnastikkurs für Senioren angeboten.
Patrick Kowalski erinnerte im Jahresbericht von Christoph Decher für die Tischtennis-Abteilung daran, dass die erste Mannschaft nach ihrem Abstieg aus der Bezirksklasse in der Kreisliga gut dastehe, wie auch die zweite Mannschaft in der Kreisklasse. Allerdings hätte die Abteilung nach wie vor unter personellen Ausfällen zu leiden. Leider könne derzeit keine Nachwuchsarbeit betrieben werden. Bei den Vereinsmeisterschaften habe man ein zufriedenstellendes Teilnehmerfeld aufweisen können, Christoph Decher wurde hier doppelter Titelträger.
Wie Katja Schött von der Bogenschützen-Abteilung bekannt gab, könne man auf 28 Aktive verweisen, ein Zeichen dafür, dass in Rixfeld der Bogensport regen Zuspruch erhält. Bei den Vereinsmeisterschaften siegten Maximilian Scheer, Michael und Lorella Geist, Katja Schött, Uwe Krah, Sabine Jost und Luis Herr sowie Lukas Nörmerich. Die Rixfelder Bogenschützen waren zahlreichen Turnieren vertreten, insbesondere waren es Katja Schött und Juliane Scheerer, die bei diesen Wettbewerben des Öfteren die ersten Plätze belegten. So wurde beispielsweise Katja Schött Bezirksmeisterin im Freien, was gleichzeitig die Qualifikation für die hessischen Landesmeisterschaften bedeutete. Die Rixfelder Bogenschützen haben über die Sommermonate hinweg auf dem örtlichen Sportplatz ihre sportliche Heimat gefunden, ansonsten wird in der Herbsteiner Sporthalle trainiert.
Während übers Jahr hinweg Bernd Schneider und Rainer Günther zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden, werden 2023 Reinhold Dahmer, Dagnmar Schmidt, Birgit Kowalski und Christel Meyer Grandpiere zu weiteren Ehrenmitgliedern ernannt. Im Bereich Ehrungen wurden jetzt Anja und Sebastian Weiß für 25-jährige Vereinstreue sowie Doris Kurz, Karin Schmolk und Elke Schneider für ihre 50-jährige Vereinstreue ausgezeichnet.