Die Proklamation der Schützenkönigsfamilie des Kleinkaliberschützenvereins Stockhausen erfolgt am Samstag mit einem hochkarätigem Musiker.
STOCKHAUSEN. (gst). Einen hochkarätigen Musiker können die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 18. September, in „Schmied‘s Saal“ bei der Proklamation der Schützenkönigsfamilie des Kleinkaliberschützenvereins Stockhausen erleben, denn kein geringerer wie Wolfgang Schwalm, wird dem diesjährigen Schützenkönig Walter Vetter musikalisch gratulieren. Wolfgang Schwalm, bekannt als einer der „Wildecker Herzbuben“ kann nicht nur gut singen, sondern ist auch ein Meister an der Trompete. Walter Vetter, der nunmehr zum dritten Mal in Stockhausen die Königswürde errang, hat Erinnerungen an Schwalm, die bis ins Jahr 1971 zurückreichen. Schwalm spielte damals bei den „Castle Boys“. „Weil ich ihn als Trompeter so genial fand“, wollte ich ihn nach Stockhausen holen. Walter Vetter war damals bei der Bundeswehr und finanziell sicherlich nicht auf Rosen gebettet und trotzdem ging er das finanzielle Risiko ein, die Castle Boys zu verpflichten. Gemeinsam mit Hans Becker holte er die Tanzband in „Schmied‘s Saal“. Es wurde ein voller Erfolg, doch für Walter Vetter eine Enttäuschung, denn 14 Tage vorher war Wolfgang Schwalm zu den „Curucas“ gewechselt.
Bei einem Konzert Gießen konnte dann Walter Vetter den Musiker Wolfgang Schwalm live erleben diesmal als „Wildecker Herzbube“; Vetter wartete dann das Ende der Autogrammstunde ab und sprach den Musiker mit folgenden Worten an: „Herr Schwalm, sie haben am 31. April 1971 die Castle Boys verlassen“. „Stimmt“, antwortete der bekannte Star und wollte natürlich wissen, wieso Walter Vetter dies so genau wusste. Vetter erzählte Wolfgang Schwalm von der Verpflichtung und von dem für ihn dann enttäuschenden Auftritt. „Das müssen wir nachholen“, so der bekannte Musiker. Die Zeit ging ins Land und der Vorsitzende des evangelischen Posaunenchors, Thomas Bormann konnte Wolfgang Schwalm für einen Workshop in Stockhausen gewinnen, der kürzlich durchgeführt wurde. Durch Bormann gelangte Walter Vetter an die Kontaktdaten. Weil dieser sich beim in der letzten Woche durchgeführten Königsschießen die Königswürde sichern konnte, war es für ihn der passende Rahmen, dass der Trompeter Schwalm sein Versprechen „das müssen wir nachholen“, einlösen kann.
Für den Königsball ist Martin König schon gebucht. Als ihm Walter Vetter eröffnete: „Du bekommst einen Starttrompeter zur Seite gestellt“, wusste Martin König nach kurzer Überlegung Bescheid und erzählte, dass Wolfgang Schwalm für ihn kein Unbekannter sei. „Ab 18 Uhr sind beide Musiker betriebsbereit“, sagt Walter Vetter und Wolfgang Schwalm wird rund eineinhalb Stunden mit Martin König live zu erleben sein.