Gleich zwei Geschwindigkeitsweltrekorde stellte Marcel Paul am Samstag mit Bobby Cars auf der Landstraße zwischen Herchenhain und Sichenhausen auf.
Von ten/dpa
Die Anzeigetafel hält die Rekordgeschwindigkeit fest. Fotos: dpa/Frank Rumpenhorst
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SICHENHAUSEN/HERCHENHAIN - Gleich zwei Geschwindigkeitsweltrekorde stellte Marcel Paul am Samstag mit Bobby Cars auf der Landstraße zwischen Herchenhain und Sichenhausen auf. Der 29-Jährige aus Mittel-Seemen sicherte sich so einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.
Mit einem stark modifizierten Bobby Car erreichte er kurz vor dem Ortseingang Sichenhausen 130,72 km/h. Noch beeindruckender ist die Rekordgeschwindigkeit von 106,01 km/h, die er mit einem serienmäßigen Bobby Car fuhr. Von dieser Geschwindigkeit war Marcel Paul selbst überrascht. "Wenn ich 90 km/h schaffe, wär's schon geil", hatte er vor dem Start gehofft. Denn bei den Rennen der Bobby-Car-Szene fahren die Kinderrutschautos nur bis zu 80 km/h schnell. Umso mehr staunte Paul, dass er gleich im ersten Lauf mit dem Serien-Bobby-Car mit Plastikreifen schon 105,26 km/h erreichte.
Auch mit dem Rekord von 130,72 km/h für das stark modifizierte Bobby Car war Paul sehr zufrieden. "Das ist eine schöne Zahl, dabei können wir's belassen", freute er sich, dass er die Geschwindigkeit am oberen Rand seiner Erwartungen geschafft hatte.
Die Anzeigetafel hält die Rekordgeschwindigkeit fest. Fotos: dpa/Frank Rumpenhorst
Marcel Paul sicherte sich auch im serienmäßigen Bobby Car den Weltrekord.
Marcel Paul fährt das Bobby Car wie ein Rennrodler. Foto:dpa/Frank Rumpenhorst
Beim Abbremsen qualmen die Schuhe. Foto: dpa/Frank Rumpenhorst
4
Die Rekordversuche auf der Landstraße im Vogelsberg mit bis zu 15 Prozent Gefälle fanden unter großer medialer Begleitung statt. Unter anderem unterstützte der Fernsehsender Kabel 1 die Rekordfahrt. Bisher waren zwar bei Wettbewerben mit modifizierten Bobby Cars schon Geschwindigkeiten von deutlich über 100 km/h gefahren worden. Einen offiziellen Rekord gab es jedoch bisher nicht. Deshalb überwachte Olaf Kuchenbecker vom Rekord-Institut Deutschland die Fahrten. Durch zwei Urkunden, die er an Marcel Paul übergab, bestätigte er die beiden Weltrekorde.
Schon im Alter von zwölf Jahren baute sich der Rekordhalter seine eigenen Bobby-Cars, 2005 nahm erstmals an einer Meisterschaft teil. Mittlerweile ist er vierfacher Weltmeister in der Profiklasse des Bobby-Car-Sportverbandes. Dabei werden, ähnlich wie in der Formel 1, jährlich mehrere Rennen gefahren, deren Punktzahl über den Gesamtsieg des Rennjahrs entscheidet.