Erinnerung an glorreiche Zeiten in Herchenhain/Hartmannshain

Bei der SpVgg Hartm./Herchenhain zeichnen weiter (v.l.) Florian Roth, Florian Appel, Heiko Weck und Dominik Papsch als Teamvorstand zusammen mit Angelina Tetzlaff (fehlt auf dem Foto) verantwortlich. Rechts Ralf Giebisch, der auch nach wie vor unermüdlich mit seinem Engagement für die SpVgg eintritt.  Foto: Henning

Spielvereinigung Hartmannshain/Herchenhain bestätigt Teamvorstand für weitere zwei Jahre im Amt

Anzeige

HARTMANNSHAIN/HERCHENHAIN. Bei der im Jahre 1956 gegründeten Spielvereinigung (SpVgg) Hartmannshain/Herchenhain erinnert man sich noch gerne an glorreiche Fußball-Zeiten, als die "Gelb-Schwarzen" stellten im Vogelsberg eine "Macht" darstellten, die lange Jahre eine führende Rolle in der Kreisliga-Tabelle einnahm und sich sogar teilweise auf höherer Klassenebene behauptete. Doch mittlerweile haben sich für die SpVgg die fußballerischen Zeiten geändert. Allerdings: Auch wenn die beiden Senioren-Mannschaften seit zehn Jahren zusammen mit der SG Burkhards eine Spielgemeinschaft bilden und mittlerweile in der Kreisliga B im Fußballkreis Büdingen beheimatet sind, kann der Verein dennoch auf breit gefächerte Sportangebote und Aktivitäten zurückgreifen. Insbesondere ist bei der SpVgg der Teamgeist ein Garant für ein harmonisches Zusammensein, auch in kultureller Hinsicht. Zahlreiche sportliche und kulturelle Veranstaltungen prägen das Vereinsbild, das fünfköpfige Vorstandsteam stellt immer wieder die Weichen für neue Maßnahmen, sodass die 270 Mitglieder des Vereins sich bei der SpVgg nach wie vor gut aufgehoben fühlen.

Bei der jetzigen Jahreshauptversammlung im Sportlerheim wurde dem seitherigen Vorstandsteam das Vertrauen ausgesprochen, sodass für die kommenden zwei Jahre der Verein weiter gut aufgestellt ist. Es wurde jetzt rückblickend auf die Umgestaltung und "Generalüberholung" der Flutlichtanlage sowie auf verschiedene notwendige Instandsetzungsarbeiten im Sportlerheim verwiesen. Dabei wurde insbesondere das Engagement von Ottmar Jöckel hervorgehoben, der alleine sich mit 160 Arbeitsstunden bei Sanierungsarbeiten im Sanitärbereich engagiert hat. Für Ralf Giebisch, der 17 Jahre lang die SpVgg als Vorsitzender mit großem Engagement anführte, war es daher eine Selbstverständlichkeit, ihm mit einem Präsent Dank zu sagen. Ralf Giebisch bringt sich - obwohl er dem Vorstand nicht mehr angehört - dennoch immer wieder organisatorisch in das Vereinsleben ein, was dankbar anerkannt wird.

Es wurde natürlich auch daran erinnert, dass die SpVgg zusammen mit der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr, mit der man eine "GbR" eingegangen ist, alljährlich den Johannismarkt ausrichtet. Dieses dreitägige Traditionsfest konnte nach zweijähriger Corona-Zwangspause im vergangenen Jahr erstmals wieder durchgeführt werden. Mit eingebunden war eine "Apfelweinwanderung" über den Herchenhainer Bergmähwiesen-Pfad.

Anzeige

Die Fußballer der Spielegemeinschaft (SG) Hartmannshain/Herchenhain/ Burkhards bereiteten sich, wie Florian Roth berichtete, in einem Trainingslager auf die laufende Saison vor, derzeit steht die erste Mannschaft in der B-Liga Büdingen auf Rang sieben. Die zweite Mannschaft belegt innerhalb der Reserverunde Platz fünf, hier allerdings hat man personelle Sorgen, eine Mannschaft stellen zu können. Die Zusammenarbeit mit der SG Burkhards wurde als angenehm bezeichnet. Dank galt Trainer Thomas Rotter, der auch die kommende Spielzeit der SG zur Verfügung stehen wird.

Die Tischtennis-Mannschaft schaffte nach den Ausführungen von Rolf Adolph den Klassenerhalt in der Saison 2021/22, für die Rückrunde der laufenden Serie 22/23 steht Dominik Oechler wieder als Aktiver zur Verfügung. Darüber hinaus entschloss sich Fabian Falk, nach achtjähriger Pause wieder ins Tischtennis-Geschehen einzugreifen, mit beiden "Rückkehrern" hofft man die Klasse zu halten und dem Abstieg entgehen zu können. In diesem Jahr soll auch wieder eine Vereinsmeisterschaft für die Hobbyklasse angeboten werden.

Die Faschings-Abteilung musste in den vorangegangen Jahren coronabedingt passen, aber innerhalb der gerade beendeten Kampagne konnten wieder Fremdensitzung und Umzug angeboten werden.

Für dieses Jahr freut man sich im Lager der SpVgg wieder darauf, verschiedene sportliche und kulturelle Angebote den Mitgliedern machen zu können. So sind unter anderem wieder das traditionelle Maifeuer sowie ein Schlacht- und Beutelchesessen vorgesehen. Man hat auch wieder das traditionelle Fußball-Turnier für Freizeitmannschaften geplant und möchte sowie ein Dart- und Tischkicker-Turnier durchzuführen.