Der Vorstand des Gewerbevereins mit Vertretern der Stadt und Ortsvorsteherin Renate Hermann (Mitte) vor dem zehn Jahre alten Dialog-Display. Foto: Berthold
( Foto: Berthold)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GREBENAU - (red). Seit März präsentiert sich der Gewerbeverein Grebenau mit seinen Aktivitäten auf der neuen Homepage www.gewerbeverein-grebenau.de, die Holger Gerst neu gestaltet hat. Das berichtete der Vorsitzende Martin Appel während der Jahreshauptversammlung in der Cafeteria des Seniorenpflegeheims Cura Sana. Außerdem wurde der Wohnmobilstellplatz der Stadt Grebenau durch die Anschaffung einer Sitzgarnitur für die Wohnmobilisten und Bürger attraktiver gestaltet. Die endgültige Fertigstellung soll im Laufe des Jahres erfolgen, da es durch die zusätzlichen Wünsche vonseiten des Betreibers des Pflegeheimes und der Stadt Grebenau zu einer Verzögerung kam, berichtet der Verein in einer Pressemeldung. Ein besonderes Highlight des Jahres 2017 sei die Werksbesichtigung des Unternehmens „Rensch Haus“ in Kalbach-Uttrichshausen gewesen.
Für das laufende Jahr 2018 habe der Gewerbeverein neben der Fertigstellung des Wohnmobilstellplatzes weitere Aktivitäten geplant. Die Verkleidung der Ver- und Entsorgungsstelle und die Hinweisbeschilderung für das Pflegeheim sollen abgeschlossen werden. Das neue Physiocenter möchte der Verein am Tag der offenen Tür besuchen. Außerdem stehen die Besichtigung der Kornbrennerei Schlitz und des Pelletswerkes in Hosenfeld auf dem Programm.
Im Rahmen der Versammlung stellte Michael Wagner von der VR Bank Hessenland in einem Impulsvortrag einige Themenschwerpunkte für die Gewerbetreibenden und Unternehmer im Gründchen vor. Seine Themen waren „Die Handkasse muss weichen – Änderungen in Ihrem Zahlungsverkehr“, „Betriebsrentenstärkungsgesetz – Was verbirgt sich dahinter?“, „Schnell und flexibel – der einfache Unternehmerkredit“, „IT Risiken – Wie kann ich meine Daten schützen?“.
In einem weiteren Kurzbericht wurde vom Vorstandsmitglied Harald Berthold die Nachhaltigkeit des Dialog-Displays Grebenau – gefördert durch den Gewerbeverein Grebenau – vorgestellt. Das Geschwindigkeitsmessgerät stehe mittlerweile bereits seit zehn Jahren am Ortseingang von Grebenau in Höhe der Grundschule.