Noch Ende Januar soll der Glasfaserausbau in Grebenau begonnen werden. Die Firma TNG kündigt einen straffen Zeitplan bis zum Anschluss der Haushalte an.
Von red
Vor dem Ausbaustart (von links): Lars Wiese und Lars Seiler von der "Glasfaser Nord", Bürgermeister Lars Wicke und Heiko Steuernagel vom Bauamt des Gemeindeverwaltungsverbandes. Foto: Wicke
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GREBENAU - Bereits mehrfach haben sich Vertreter der Stadt Grebenau mit Verantwortlichen der TNG über den Jahreswechsel getroffen, um die weiteren Schritte für den Ausbau des schnellen Glasfasernetzes voranzubringen, schreibt die Stadt Grebenau in einer Notiz. So wurden Flächen für die Aufstellung des Netzknotenpunktes (Point of Presence) gesucht und gefunden. Die einzelnen Straßenzüge begangen und die Möglichkeiten der Wiederherstellung der Straßenoberfläche besprochen. Außerdem werde ein Kamerawagen den Straßenzustand aufzeichnen. Es sei Ziel der TNG und ihrer bauausführenden Tochterfirma "glasfaser nord", immer einen Straßenzug mit der Hauptleitung zu versorgen und dann die entsprechenden Hausanschlüsse nachzuziehen. Während der Bauarbeiten werde es zu Behinderungen für die Verkehrsteilnehmer und die Anlieger kommen, dafür bitten Stadt und TNG bereits jetzt um Verständnis. Wenn das Wetter mitspiele, sollen im Sommer 2021 alle Haushalte, die einen Vertrag abgeschlossen haben, auch an das neue Netz angeschlossen sein. Eine Aussicht, die noch an Ostern 2020 niemand für möglich gehalten hätte. Die Mitarbeiter der Stadt Grebenau, mit Bürgermeister Lars Wicke (FW) an der Spitze, werden alles in ihrer Macht Stehende tun, um den Fortgang der Arbeiten zu unterstützen, heißt es abschließend.