Glückliche Gesichter bei der Übergabe der Fördergelder durch die Stadt im Rathaus. Foto: Stadt Grebenau
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GREBENAU - Über eine Zuwendung aus den Haushaltsmitteln der Stadt Grebenau konnten sich für das Jahr 2017 drei Vereine aus dem Gründchen freuen, teilt die Verwaltung in einer Pressemeldung mit.
Demnach freut sich der Schützenverein Grebenau 1969 über den größten Betrag. Dieser habe allerdings auch die mit Abstand größte Investition zu stemmen gehabt. Schließlich verfügten die Grebenauer Schützen jetzt über eine der modernsten Schießanlagen im neuen Schützenbezirk. Die Stadt Grebenau unterstütze die zukunftsweisende Investition mit 3 423,21 Euro.
Beim Sport- und Kulturverein Schwarz 1948 (SKV) hat der Aufsitzrasenmäher nach 27 Jahren seinen Dienst quittiert - und das mitten in der Saison. Neben 518,96 Euro städtischen Zuschusses sei der SKV während der Beschaffung des Neugerätes auch mit einem Leih-Rasenmäher-Traktor unterstützt worden.
Der Turnverein Frohsinn Grebenau habe insgesamt drei Fußballtore für den Jugend- und Seniorenfußball angeschafft. Diese Anschaffung habe mit 379,70 Euro gefördert werden können.
Nach der Fördergeldübergabe dankte Bürgermeister Lars Wicke (Freie Wähler) den Vereinsvorständen für ihr Engagement zum Wohle der Menschen im Gründchen. Durch die Arbeit der Vereine und Verbände werde das Leben "in unserer Stadt noch lebenswerter".
Die neue Sportförderung
Der Bedarf für die Sportförderung ist vorhanden, das machte der Rathauschef während der Übergabe der Fördergelder nochmals deutlich. Für das Jahr 2018 hätten bereits weitere Vereine Investitionen in ihre Sportanlagen angekündigt. Es sei ein deutliches Zeichen gewesen, das die Stadtverordneten aller Fraktionen bei den Haushaltsberatungen im vergangenen Dezember gesetzt haben, indem sie finanzielle Mittel für die Sportförderung in den Haushalt der Stadt Grebenau aufnahmen (unsere Zeitung berichtete). Damit trage die Stadt nun zur geforderten Co-Finanzierung bei Investitionen in die Sportinfrastruktur bei.
In einem Vierklang aus Sportbund, Land, Kreis und Kommune werden Sportvereine bei der Fortentwicklung ihrer Aktivitäten unterstützt. Die Stadt Grebenau lehne sich bei der Bewilligung ihrer Gelder sehr eng an die Prozesse der Kreisverwaltung an, damit könne die Abwicklung im Rathaus sehr schlank und effektiv gestaltet werden. Damit werde eine dritte inhaltliche Prüfung durch die Stadtverwaltung entbehrlich. Das spare Verwaltungsaufwand und Zeit.