Es war ein Bilderbuch-Sonntag, der seines gleichen sucht, an dem die "Die Fendter" in Bieben zum fünften Mal ihr GT-Treffen ausrichteten.
BIEBEN. Es war ein Bilderbuch-Sonntag, der seinesgleichen sucht, an dem "Die Fendter" in Bieben zum fünften Mal ihr GT-Treffen ausrichteten. Einst als Hommage an den interessanten und legendären Fendt Geräteträger (GT) gedacht, hat sich die Veranstaltung zu einem beliebten Treffen aller Traktoren mit ihren Besitzern entwickelt.
So kamen in diesem Jahr rund 100 Schätzchen aus der früheren Landwirtschaft an die Maschinenhalle in Bieben. "Mit einer solch tollen Resonanz und so vielen Traktoren hätten wir nicht gerechnet", sagte Martin Heddrich, der Vorsitzende der Fendter, der mit seinen engagierten Helfern wieder alles vorbereitet hatte. Während der Grebenauer Posaunenchor zum Frühschoppen aufspielte, nahmen 20 Traktorbesitzer an der Traktor-Olympiade teil, die wieder rund um Bieben fünf interessante Aufgaben umfasste. Die Traktor-Olympiade und damit den erstmals von Matthias Zinnkann handgefertigten Traktor-Pokal gewann in diesem Jahr Manfred Emrich aus Landenhausen, der wie alle anderen Teilnehmer die Plaketten und Pokale unter Beifall entgegennahm. Den ganzen Mittag hindurch tauschten sich zahlreiche Besucher an den Landmaschinen-Klassikern über die beliebten Traktoren, deren technische Details oder über das Landleben vergangener Tage aus, wobei sie sich Kaffee, Kuchen oder ein Glas Bier schmecken ließen.
Am Ende war der Vorsitzende Heddrich begeistert: "Wir haben so viele positive Rückmeldungen erhalten. Das macht uns alle glücklich." Von daher dürfen sich die Besucher heute schon darauf freuen, dass die Fendter auch 2020 das 6. GT-Treffen ausrichten wollen.