Feuerwehr mit neuer Satzung

Lars Wicke, Michael Jahnel (links) und Martin Heddrich (rechts) ehren Volker Klaholz, Lothar Euler und Emil Köhler.Foto: Jörg  Foto: Jörg
© Foto: Jörg

(kj). Eine neue Vereinssatzung haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bieben auf ihrer Jahreshauptversammlung beschlossen. Sie ist jetzt an die Mustersatzung des...

Anzeige

BIEBEN. (kj). Eine neue Vereinssatzung haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bieben auf ihrer Jahreshauptversammlung beschlossen. Sie ist jetzt an die Mustersatzung des Hessischen Landesfeuerwehrverbandes angelehnt und entspricht den Vorgaben eines gemeinnützigen Vereins. Vorab gedachten die Brandschützer den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern Willi Sippel und dem überraschend jung verstorbenen aktiven Feuerwehrkameraden Andreas Sippel. Der Vorsitzende und Wehrführer Martin Heddrich berichtete, dass die aktiven Feuerwehrkameraden im vergangenen Jahr zu Einsätzen in örtliche Industriebetriebe gerufen wurden. Außerdem waren sie bei einem Verkehrsunfall, zur Beseitigung von Ölspuren sowie zur Menschenrettung in der Seniorenresidenz im Einsatz. Lobend hob der Wehrführer den weiter verbesserten Ausbildungsstand hervor, der, zusammen mit dem Feuerwehrfahrzeug TSF, dazu führte, dass die Biebener Kameraden zu mehr Einsätzen zur Verstärkung angefordert wurden. Auch die Jugend- und Kinderarbeit, bei der sich Julia Sippel und Anika Reis sehr verdient gemacht haben, trage weiterhin gute Früchte.

Bürgermeister Wicke informierte die Mitglieder über die Sitzungen der Stadtverordneten im Herbst 2017 (unsere Zeitung berichtete). In diesen wurde der Bedarfs- und Entwicklungsplan angepasst, um den gestiegenen Anforderungen an die Feuerwehren im Gründchen durch die Erweiterung von Industriebetrieben und dem Bau des Seniorenheims gerecht zu werden. Stadtbrandinspektor Jahnel bekundete, dass im Feuerwehrdienst Gefahren existieren, weshalb eine gute Ausbildung, Umsicht und technisch fehlerfreie Ausrüstung wichtig sind. Jahnel informierte, dass in Wallersdorf eine über zwei Tage andauernde große Waldbrandübung am Auerberg stattfinden wird.

Ortsvorsteher Jens Heddrich würdigte die Feuerwehrkameraden, die im vergangenen Jahr mit dem Verlust des Kameraden und der Beisetzung eine schwere Last zu tragen hatten, als vorbildlich.