16 Kandidaten für Ortsbeirat auf Liste Bürger für Bieben

Die Kandidaten auf den vorderen Plätzen (von links): Volker Klaholz, Klaus Gaudl, Daniel Corell, Alexander Kranz, Jens Heddrich, Ralf Zulauf, Martin Heddrich, Thorsten Zulauf, Marco Reis. Foto: Heddrich
© Heddrich

(red). In Bieben ist eine Kandidatenliste mit so vielen Bewerbern wie noch nie für den Ortsbeirat aufgestellt worden. 16 Bürger kandidieren für das Gremium. „Ein echtes...

Anzeige

BIEBEN. (red). In Bieben ist eine Kandidatenliste mit so vielen Bewerbern wie noch nie für den Ortsbeirat aufgestellt worden. 16 Bürger kandidieren für das Gremium. „Ein echtes Zeichen für ehrenamtliches Engagement und kommunale Selbstbestimmung“, erklärt Ortsvorsteher Jens Heddrich in einer Pressemeldung.

Zur Aufstellung der Liste für die Kommunalwahl 2021 trafen sich die Biebener in der Johanniterhalle in Grebenau, um sich an die Abstandsregeln halten zu können.

Die gemeinsame und parteiübergreifende Liste Bürger für Bieben (BfB) wurde vor rund fünf Jahren vor der Kommunalwahl 2016 gegründet. Mit der Gründung dieser Liste hätten jahrzehntelange Konfliktpotenziale verschiedener Parteien, Familien und Personen aufgelöst und befriedet werden können. Es habe sich in den vergangenen fünf Jahren gezeigt, dass die Idee einer gemeinsamen Liste für den Ort und die Gemeinschaft eine positive Entwicklung in Gang gesetzt habe. Der Ortsbeirat konnte sich auf die Weiterentwicklung, der für die Menschen wichtigen infrastrukturellen und gesellschaftlichen Projekte konzentrieren, ohne unnötige parteipolitische Diskussion zu führen.

Anzeige

Auf der Ebene eines Ortsbeirates wie in Bieben mit unter 200 Einwohnern sei es wichtig, gemeinsam und in Einigkeit zu handeln. Dieses Konzept einer gemeinsamen Liste habe sich schon seit Jahrzehnten in verschiedenen Ortsteilen des Gründchens wie beispielsweise Wallersdorf, Reimenrod, Eulersdorf und Udenhausen etabliert und bewährt. In den vergangenen fünf Jahren habe sich genau diese Erkenntnis auch in Bieben bestätigt. Weiterentwicklungen in der Infrastruktur, der Daseinsvorsorge und dem gemeinschaftlichen Zusammenhalt, die jahrzehntelang nicht einmal möglich erschienen, hätten geplant und durchgeführt werden können. Beispielhaft stehen folgende Projekte: Planung und Durchführung der Sanierung der gesamten Ortsdurchfahrt, Sanierung des Daches und der Hoffläche der „Alten Schule Bieben“ und des Kirchengebäudes sowie Beginn des Anbaus mit barrierefreiem Zugang, Bau von sanitären Anlagen an der Grillhütte sowie Renovierung der Inneneinrichtung oder der Bau eines kleinen Dorfplatzes, Einrichtung einer Wasserstelle am Festplatz, Planung und Bau eines Raumes zum Umziehen und zur Lagerung der Feuerwehruniformen, Anschaffung eines neuen Feuerwehrautos mit Tragkraftspritze und Bau einer neuen Heizung für das Feuerwehrhaus.

Nachdem die Formalitäten der Listenaufstellung erledigt waren, wurde gemeinsam die Platzierung der Kandidaten abgestimmt. In geheimer Wahl wurde die aufgestellte Liste einstimmig bestätigt. Die Liste vereine einen guten Mix aus engagierten neuen Kandidaten und bereits erfahrenen Kommunalpolitikern.