Am 3. Oktober ist in Ehringshausen das zweite „Kü-Mü-Fest“ geplant.
(Foto: Koob)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
EHRINGSHAUSEN - (ank). „Wir sind ganz und gar auf Kürbis eingestellt“ – für Corinna und Lukas Becker sowie Anke Koob aus Ehringshausen ist das bunte Gemüse genau richtig im beginnenden Herbst. „Suppe, Kuchen, Brot“, schwärmen die Nachbarn, „der Kürbis ist so vielfältig, dass man ihn einfach genießen muss!“ Keine Frage, dass sie sich zur Wiederauflage des Kü-Mü-Festes, also dem Kürbisfest in der Mühlgasse in Ehringshausen, entschieden haben.
„Wir haben für das Fest ein Hygienekonzept erarbeitet“, so Lukas Becker. Dass jeder Gast mit Mund-Nase-Schutz das Fest besuchen wird, ist für sie selbstverständlich. Wie im vergangenen Jahr ist es überdies Pflicht, dass jeder seinen eigenen Suppenteller und Besteck sowie Kaffeegeschirr mitbringt. Das gilt auch für Wanderer, die am 3. Oktober die Heinzemanntour begehen wollen und in der Mühlgasse, die unweit davon am Ortsrand liegt, eine Rast einlegen wollen. Ohnehin findet das kulinarische Vergnügen unter freiem Himmel statt. Die Suppen, Kuchen, Brote und Flammkuchen sind Spenden aus ihren eigenen Küchen. Und daraus sollen auch in diesem Jahr wieder Spenden generiert werden. „Im vergangenen Jahr haben wir dem Kindergarten, dem Förderverein für das Gemeindearchiv und dem Carnevalsverein jeweils einen runden Betrag übergeben können“, so Corinna Becker, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Edwin und Sohn Lukas den Hof in der Mühlgasse zur Verfügung stellen wird. Dort gibt es dann Köstliches aus den selbst angebauten Hokaido, den Giganten „Atlantic Giant“ oder dem Muskatkürbis. Selbst dekorative Zierkürbisse können gegen Spende mit nach Hause genommen werden. Die gediehen nach einer langen Trockenphase im August endlich gut und lieferten die Mini-Ausgabe ihrer Kollegen aus der „Monster“-Kategorie, denn die bringen in der Regel mehr als 20 Kilogramm auf die Waage.
Daraus kann leckere Suppe entstehen, die viele Menschen sättigen wird. Die Organisatoren freuen sich auf viele Gäste, die für den guten Zweck schlemmen und sich trotz Corona gemeinsam über die leckeren Herbstgenüsse freuen. Das Fest beginnt um 12 Uhr und endet gegen 17 Uhr.