Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Gunzenau zufrieden mit schießsportlichen Leistungen.
GUNZENAU. Zufriedenheit über die schießsportlichen Leistungen herrschte bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Gunzenau in der Gaststätte Hofmann. Hierbei wurden aber auch langjährige Mitglieder ausgezeichnet sowie die Siegerehrung für die Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Interessant die Ausführungen vom Vorsitzenden Klaus Dahmer im Jahresbericht, wo er den Leistungsstand der einzelnen Schützen gegenüber anderen Vereinen deutlich machen und dabei die Aktiven von Gunzenau sowohl auf vorderen Rängen aber auch oftmals sich noch im Mittelfeld platzieren konnten.
Aus dem Wettkampfbereich berichtete Klaus Dahmer, dass die erste Mannschaft erneut den ersten Platz in der Grundklasse A1 mit 18:2 Punkten belegte. In dieser Klasse haben insgesamt 40 Schützen in allen Mannschaften geschossen. Die Gunzenauer Schützen platzierten sich dabei wie folgt: 1. Anne Karl; 3. Marco Karel; 3. Luisa Herchenröder; 12. Frank Jakob. Anne Karl hatte mit 380,2 Ringen den besten Durchschnitt der Mannschaft. Die zweite Mannschaft schoss in der Grundklasse B1 und belegte mit Herbstein punktgleich den vierten Platz und konnte somit das Ziel Klassenerhalt erreichen. Bei den 42 Schüssen platzierten sich die Gunzenauer wie folgt: 2. Marcel Spielberger; 8. Alisa Karl; 24. Christian Krah; 25. Alexander Krah; Marcel Spielberger war mit einem Durchschnitt von 372,4 Ringen bester Akteur von Gunzenau. Die Luftpistolenmannschaft startete in der Grundklasse 1 und landete am Ende auf dem fünften Rang. In dieser Klasse schossen 39 Schützen wobei die Gunzenauer Andreas Kauck (3.), Markus Bellinger (8.), Reinhard Repp (19.) und Bernhard Bischoff 27. wurden.
Vorgenommen wurde die Ehrung der Vereinsmeisterschaften. In der Disziplin Luftpistole siegte Markus Bellinger mit 352 Ringen vor Bernhard Bischoff mit 348 und Andreas Kauck mit 344 erzielten Ringen. Im Bereich Luftgewehr gab es folgende Ergebnisse: Schützenklasse: 1.Anne Karl 388; 2. Marcel Spielberger 378; 3. Luisa Herchenröder 368. Jugend: 1. Alexander Krah 350; 2. Bendix Karl 296.
Ebenso wurde langjährige Vereinstreue gewürdigt; Reinhard Repp, persönlich und Alexandra Zschieschank, in Abwesenheit wurde vom Vorsitzenden Klaus Dahmer mit einer Urkunde für 25-jährige Vereinszugehörigkeit gedankt.
Im Mai oder Juni steht wieder das Großkaliberschießen in Ulmbach auf dem Programm und "zwischen den Jahren" soll wieder das Preisschießen stattfinden.