Freiensteinau startet "fünfte Jahreszeit"

Die Fahne ist gehisst, und zur Stärkung gibt es Kräppel. Foto: Stock

Der Freiensteinauer Karnevalsverein "Kikiriki" startete am 11.11. um 11 Uhr 11 am Vereinsheim in die Kampagne.

Anzeige

FREIENSTEINAU. "Ich glaub, es geht schon wieder los", scholl es am Freitag kurz nach 11 Uhr aus den Lautsprechern am Vereinsheim des Fastnachtsvereins "Kikiriki" in Freiensteinau. Zum Kampagnenstart hatten sich neben Bürgermeister Sascha Spielbeger auch Pepe, der neunmonatige Sohn von Vorstandsmitglieds Tina Euler, Vorsitzende Annika Muth und der letztjährige "Gickel", Karlheinz Fehl, eingefunden. Dieser forderte pünktlich um 11.11 Uhr zum gemeinsamen Schlachtruf auf, und das vielstimmige "Kikiriki" war so laut, dass es sicherlich auch in Freiensteinau zu hören war. Die nächste Aktion war das Hissen der Vereinsfahne, was einige der Anwesenden mit einem gemeinsamen "Prost" begleiten und andere sich Kräppel schmecken ließen. In diesem Jahr haben die "Kikiriki"-Fastnachter die Hoffnung, dass sie eine komplette Saison durchfeiern können. Diese Hoffnung äußerte auch Sascha Spielberger.

Die Fahne ist gehisst, und zur Stärkung gibt es Kräppel. Foto: Stock

Allzu lange hielten sich die Fastnachter nicht auf, denn am gleichen Abend ging es im Vereinsheim weiter, wo auch das Geheimnis um das Prinzenpaar und das Kinderprinzenpaar gelüftet wurde. Selbstverständlich wurde auch der Terminkalender vorgestellt: Am Samstag, 14. Januar 2023, startet um 19.11 die Tanzrevue. Am Sonntag, 22. Januar, wollen ab 13.11 Uhr die Narren die Macht im "Blauen Eck" beim Rathaussturm übernehmen. Die erste Fremdensitzung startet am Freitag, 3. Februar 2023, um 20.11 Uhr, die zweite Fremdensitzung am Samstag, 4. Februar, ebenfalls um 20.11 Uhr. Die dritte Fremdensitzung beginnt am Sonntag, 5. Februar, um 15.11 Uhr. Am Donnerstag, 16. Februar, ist Weiberfasching ab 20.11 Uhr. Am Faschingssonntag, 19. Februar 2023, ist um 13.11 Uhr der Start zum großen Faschingsumzug. Am Dienstag, 21. Januar 2023, beginnt um 14.11 Uhr die Kindersitzung, und am Mittwoch, 22. Februar, soll mit dem Heringsessen ab 20.11 Uhr, eine hoffentlich erfolgreiche Saison abgeschlossen werden.