STUMPERTENROD/KESTRICH - (red). Am Mittwoch, 21. November, berät der Haupt- und Finanzausschuss der Feldtaler Gemeindevertretung um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kestrich über die Änderung des städtebaulichen Vertrages zwischen der Gemeinde Feldatal und dem Projektierer, der bei Stumpertenrod Windkraftanlagen errichten will. Dabei geht es um die Beteiligung der Bürger am sogenannten „Windpark Eckmannshain“ über Windsparbriefe. Zur Ausschusssitzung erwarten die Mitglieder laut Tagesordnung einen Vertreter der iTerra Energy Gmbh.
Zum Hintergrund: Die Bürgerbeteiligung ist zwar im aktuellen Vertragsentwurf vorgesehen, würde aber eine Verschlechterung der Konditionen bedeuten. Bürgermeister Leopold Bach (parteiunabhängig) hatte in der Gemeindevertretersitzung Ende Oktober in Windhausen aber auch verdeutlicht, dass der Projektierer die vereinbarte Bürgerbeteiligung komplett habe streichen wollen, weil diese für ihn wegen veränderter Bedingungen das Projekt unwirtschaftlich mache. Das aber habe die Gemeinde ablehnt, woraufhin der Projektierer ein neues Angebot gemacht habe. Die Gemeinde selbst könnte durch den „Windpark Eckmannshain“ 50 000 Euro pro Jahr einnehmen. Das neue Angebot beinhaltet Windsparbriefe, die die Bürger erwerben könnten. Statt der im Jahr 2013 angedachten sieben Prozent Rendite, gäbe es jetzt aber nur noch drei Prozent (unsere Zeitung berichtete).