(hso). Seit 2018 gibt es den Mehrgenerationengarten in Zeilbach. Dieses neue Zentrum in der Dorfmitte erfreut sich besonders bei den Dorfbewohnern und hier bei den Kindern...
ZEILBACH. (hso). Seit 2018 gibt es den Mehrgenerationengarten in Zeilbach. Dieses neue Zentrum in der Dorfmitte erfreut sich besonders bei den Dorfbewohnern und hier bei den Kindern großer Beliebtheit. Damals wurde die Idee, das Dorfleben zu bereichern vom Obst und Gartenbauverein Zeilbach mit seiner Vorsitzenden Gabi Keller aufgegriffen.
Eine Initiative von Interessierten wurde gegründet, die auch durch den Vogelsbergkreis unterstützt wurde. Inzwischen ist eine Anlage mit Blockhaus, verschiedenen Gartenbeeten und jede Menge Rasenfläche entstanden, die schon öfters im Mittelpunkt diverser Treffen stand. Im vergangenen Jahr gab es während der Corona-Pandemie unter Auflagen ein Ferienspielangebot des Vogelsbergkreises. Auch ein „Klappstuhlgottesdienst“ der Kirchengemeinde erfreute sich großer Beliebtheit. In dieser Woche hatte das Team vom Mehrgenerationengarten rund um Gabi Keller kurzfristig die Grundschulkinder zu „Wasserspielen“ eingeladen. Bei den derzeitigen Außentemperaturen gerade das richtige Angebot. Rund zwölf Kinder mit ihren Muttis und Omis fanden sich am vergangenen Mittwoch im Garten ein und hatten den ganzen Nachmittag einen Riesenspaß im Umgang mit dem kühlen Nass. Die aktuellen Corona-Bestimmungen waren an diesem Tag auch kein Problem, denn alle Kinder konnten von der Schule noch einen aktuellen Schnelltest vorweisen und auch die Muttis und Omis waren alle schon geimpft. Bei den Wasserspielen verging die Zeit wie im Fluge. Es wurden im Planschbecken geangelt, Wasserbomben wurden gefüllt und damit Kegel abgeworfen, ebenso musste man mit den Wasserbomben zwischen den Knien einen Slalom laufen. Beim Balancieren eines vollen Wasserbechers auf dem Kopf mussten die Kinder ihre Geschicklichkeit beweisen. Es blieb auch noch genügend Zeit zum freien Spiel für die Kleinen. Hier erfreute sich der kleine Mühlgraben, der am Gelände vorbeifließt, größter Beliebtheit und der eine und andere nahm dabei auch schnell ein Vollbad. Bei der Witterung alles kein Problem, denn die Badesachen waren im Nu wieder trocken. Zwischendurch konnten sich alle mit Melonen und Apfelstückchen erfrischen, Getränke hatten sich die Kinder an diesem Tag selbst mitgebracht. Ausgepowert, zufrieden und glücklich ging es nach Hause. Eine tolle, spontan initiierte Idee des Teams vom „Mehrgenerationengartens“.