(red). Die Freie Wählergemeinschaft Feldatal hat eine Bürgerbefragung für die Senioren in ihrer Gemeinde gestartet. Das teilt die FWG in einer Pressemeldung mit.Demnach...
FELDATAL. (red). Die Freie Wählergemeinschaft Feldatal hat eine Bürgerbefragung für die Senioren in ihrer Gemeinde gestartet. Das teilt die FWG in einer Pressemeldung mit.
Demnach haben die Freien Wähler der Altersgruppe „65 plus“ in der vergangenen Woche einen Fragebogen zukommen lassen. Die anonyme Befragung der rund 700 angeschriebenen Personen habe das Ziel, das Meinungsbild der Bürger aufzugreifen. Damit sollen Tendenzen erkannt werden, „die als Grundlage für Verbesserungen und die örtliche Kommunalpolitik herangezogen werden können“. Dadurch soll das Leben innerhalb der Gemeinde lebenswerter und bürgerfreundlicher gestaltet werden, teilt die FWG mit. Durch die Initiative würden wichtige Themen für die Bewohner angesprochen, wie zum Beispiel infrastrukturelle Versorgung, Vereinsleben, Wohnen und Leben im Alter, Gewerbeansiedlung und vieles mehr. „Die Bürger haben die Möglichkeit, zusätzliche Ideen und Vorschläge einzubringen, wobei das Mitteilungsbedürfnis erfreulicherweise bei einzelnen sehr groß ist“, so das erste Fazit der Freien Wähler.
Bislang zeige sich eine sehr positive Resonanz auf die Befragung und die Freie Wählergemeinschaft freue sich, weitere Anregungen aus der Bevölkerung entgegenzunehmen. Je höher die Rücklaufquote der Befragung sei, umso aufschlussreicher wird die Auswertung sein. „Das wird somit die künftige Arbeit der Gemeindegremien in der kommenden Wahlperiode bereichern“, sind sich die Freien Wähler sicher.
Für die nahe Zukunft ist geplant, die Befragung auch für die Altersklassen der Jugendlichen und Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter in digitaler Form anzubieten. Die Auswertung der Ergebnisse werde anschließend veröffentlicht.