Wehrführer Udo Pfeffer, Ann Kathrin Schlitt, stellvertretender Wehrführer Erik Bonnard (von rechts) und Daniel Viereck (Mitte) haben den Kindern das richtige Verhalten im Brandfall erklärt. Außerdem im Bild: die Erzieherinnen Christina Konle-Haberzeth (hintere Reihe, vierte von links) und Sabrina März (links).
(Foto: Udo Pfeffer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RUHLKIRCHEN - (red). Einen spannenden und lehrreichen Vormittag erlebten die Vorschüler des katholischen Kindergartens „Arche Noah“, als sie die Freiwillige Feuerwehr in Ruhlkirchen besuchten. Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, erfuhren sie dort unter anderem, wie man sich im Brandfall richtig verhält.
Wehrführer Udo Pfeffer, die Feuerwehrkameradin Ann Kathrin Schlitt sowie die beiden Feuerwehrkameraden Erik Bonnard und Daniel Viereck begrüßten die Kinder. Diese erzählten den Brandschützern zunächst, was sie schon alles über die Feuerwehr wissen. Dann wurde ihnen die Notrufnummer 112 erklärt und wann man diese unbedingt anrufen sollte. Dabei sollten die Kinder lernen, dass entweder die Erwachsenen auf die Gefahrensituation aufmerksam gemacht werden oder man selbstständig die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmiert, ohne davor Angst zu haben. Mit einem Übungstelefon konnten die Kinder dies auch gleich ausprobieren.
Nachdem die Jungen und Mädchen das Verhalten im Brandfall erklärt bekommen hatten und wie man sich richtig in Sicherheit bringt, wurde ein Rauchwarnmelder erklärt und auch einmal vorgeführt. Erik Bonnard wies dabei auf die Wichtigkeit der Rauchwarnmelder hin und bat die Kinder, dies auch ihren Eltern weiter zu sagen. Fast alle Kinder bestätigten, einen Rauchwarnmelder zu Hause zu haben.
Danach stand die Feuerwehrausrüstung auf dem Programm. Was muss ein Feuerwehrmann im Einsatz so alles anziehen? Gespannt schauten die Kinder zu, wie Daniel Viereck im Feuerwehranzug seine Ausrüstung mit Atemschutzgerät erklärte. Natürlich durften die Kids auch einmal selbst einen Funkspruch abgeben.
Dann wurde es spannend. Ein Notruf wurde fiktiv abgesetzt und die Pager der anwesenden Kameraden ausgelöst. Eine kleine Schrecksekunde bei den Kindern.
Nun wurden sie in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe fuhr mit dem neuen Feuerwehrauto LF 10, die andere Gruppe schaute sich das Gerätehaus und die anderen Fahrzeuge an und probierte einmal die Wärmebildkamera aus. Danach wurde getauscht.
Zum Schluss erklärten Daniel Viereck und Ann Kathrin Schlitt das Löschgruppenfahrzeug LF 10.
Besonders beliebt war die Aktion „Rund um den Feuerwehrschlauch“. Unter Anleitung durften die Kids selbst mit dem Strahlrohr „Wasser marsch“ geben. Das machte allen sehr viel Spaß, da jeder einmal Wasser spritzen durfte.
Als Erinnerung bekam jedes Kind ein kleines Feuerwehrbüchlein geschenkt. Die Kinder und Erzieherinnen bedankten sich mit einem Geschenk für diesen tollen und erlebnisreichen Vormittag ganz herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Ruhlkirchen.