Bürgermeister Dietmar Krist (Zweiter von rechts) übergibt den Unimog an die Mitarbeiter des Bauhofs.
(Foto: Pfeffer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RUHLKIRCHEN - (red). Weil der alte Unimog 1450, Baujahr 1998, wegen starker Verrostung im Winterdienst eine TÜV-Abnahme nur unter unwirtschaftlich hohen Kosten geschafft hätte, wurde bereits mit dem Haushalt für das Jahr 2020 von der Antrifttaler Gemeindevertretung im Januar beschlossen, ein neues Fahrzeug anzuschaffen. „Der Vorstand hat sämtliche Varianten geprüft und sich letztendlich für einen neuen Unimog entschieden“, informiert Bürgermeister Dietmar Krist (CDU) in einer Pressemeldung. „Nach intensiver Suche haben wir ein kostengünstiges Angebot gefunden und dadurch die veranschlagten Haushaltsmittel für den Unimog-Ersatz nicht voll verausgabt“, fügt er an. Für rund 105 000 Euro anstatt der veranschlagten 130 000 Euro hat die Gemeinde nun ein zwei Jahre altes Vorführfahrzeug gekauft. Technisch auf aktuellem Stand sei es in der Lage, den allgemeinen Anforderungen des Bauhofs, insbesondere des Winterdiensts, für lange Zeit gerecht zu werden.
Es handelt sich hierbei um einen Unimog U 218 mit Allradantrieb und einer Motorleistung von 177 PS (130 kW) sowie einer Elektro-Pneumatischen-Schaltung (EPS). Der Unimog werde im Winter und Sommer fast täglich eingesetzt. Bei der Ausstattung sei von Anfang an darauf geachtet worden, dass alle bereits vorhandenen Geräte für den Winterdienst wie Schneepflug und Streuer weiter genutzt werden können. Außerhalb des Winterdienstes steht der Unimog mit einer kippbaren Ladefläche für die Arbeiten im Hoch- und Tiefbau sowie der Grünanlagen- und Landschaftspflege zur Verfügung.