(red). Das Team um Betreuer und Ausbilder der Kindergruppe und Jugendfeuerwehr Bernsburg hatte zur Abschlussübung auf dem Festplatz geladen.Unter der Leitung von...
BERNSBURG. (red). Das Team um Betreuer und Ausbilder der Kindergruppe und Jugendfeuerwehr Bernsburg hatte zur Abschlussübung auf dem Festplatz geladen.
Unter der Leitung von Jugendfeuerwehrwart Sebastian Schwarzburg und seinem Team, konnten sich nicht nur der Ortsvorsteher und Mitglied der Gemeindevertretung, Matthias Kaul, sondern auch Wehrführer und stellvertretender Gemeindebrandinspektor, Thomas Grein von zwei motivierten Abteilungen überzeugen. Der Feuerwehrnachwuchs bestehend aus neun Jungen und sieben Mädchen im Alter von 6 bis 17 Jahren unterteilt in Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr, aus Bernsburg, Ruhlkirchen und Ohmes. Nach der Einweisung in die Hygieneregeln sowie Überprüfung der 3G-Regeln und einer kurzen Aufgabenverteilung ging es an die Übung, auf dem Plan stand ein Flächenbrand auf einer Heuwiese.
Unter der Führung von erfahrenen Feuerwehrleuten der Einsatzabteilung und den staunenden Augen der mitgereisten Eltern wurde die Wasserversorgung aus der „Antrifft“ sichergestellt, zwei Strahlrohre vorgenommen und der simulierte Brand gelöscht. Es wurde noch verschiedene Sonderausstattung vorgestellt und zum Einsatz gebracht, wie beispielsweise der Faltbehälter zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung an abgelegenen Orten oder das Hydroschild zum Schutz von gefährdeten Objekten. Nach zwei Stunden war die Übung zu Ende und alle Beteiligten freuten sich auf Würstchen, Brötchen und kühle Getränke. Es war ein Erlebnis für groß und klein und zeigt das schon die aller kleinsten mit Spaß und Freude im Ehrenamt dabei sind.