Erstes Zeltlager in Bernsburg

Stolz sind die drei Kinder, die von der Kinderfeuerwehr verabschiedet werden und in die Jugendfeuerwehr wechseln. Foto: Lucas Schwarzburg

(red). Die Freiwillige Feuerwehr Antrifttal hat Ende August erstmals ein Zeltlager für die Kinder- und Jugendfeuerwehr veranstaltet. Das Zeltlager wurde von der Kinder- und...

Anzeige

ANTRIFTTAL. (red). Die Freiwillige Feuerwehr Antrifttal hat Ende August erstmals ein Zeltlager für die Kinder- und Jugendfeuerwehr veranstaltet. Das Zeltlager wurde von der Kinder- und Jugendabteilung am Festplatz in organisiert und aufgebaut. Auch der örtliche Kulturverein unterstützte die Feuerwehr, indem er den Festplatz und die Grillhütte kostenfrei für das Zeltlager zu Verfügung stellte.

Neben einem von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr organisierten Unterhaltungsprogramm konnten die Kinder und Jugendlichen die Feuerwehrautos aus Bernsburg, Ruhlkirchen und Seibelsdorf gründlich erkunden. Auch eine Fahrt mit den Autos wurde unternommen. Zudem wurde eine Hüpfburg für die Kinder aufgeblasen und Kuchenspenden von den Eltern mitgebracht. Am Abend stand dann die Übernachtung in einem Zelt auf dem Programm.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart Sebastian Schwarzburg die Kinder- und Jugendfeuerwehr in einer kleinen Ansprache und erklärte ihnen, was sie an diesem Tag alles erleben können. Zudem informierte er die Kinder und die Eltern, was sie in den kommenden Wochen und Monaten in den Gruppen der Kinder- und Jugendfeuerwehr nach der Corona-Pause an unterschiedlichen Übungsstunden erwartet. Im Laufe des Zeltlagers wurden unter anderem auch drei Kinder von der Kinderfeuerwehr verabschiedet und in die Jugendfeuerwehr aufgenommen.

Zwei Jugendliche antworteten auf die Frage, wie ihnen das Zeltlager gefallen habe und was das Highlight des Tages für sie war. Eine der beiden Jugendlichen gab an, dass ihr die Fahrt mit dem Feuerwehrauto besonders gefallen habe. Eine andere Jugendliche freute sich darüber, dass die großen Feuerwehrautos aus Ruhlkirchen und Seibelsdorf nach Bernsburg gekommen waren. Nach dem Zeltlager zog Schwarzburg ein Resümee: „Das kann ich nur mit dem Wort ‚großartig‘ zusammenfassen“, so der Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart auf die Frage, wie nach Ansicht der Betreuerinnen und Betreuer das Zeltlager Verlaufen sei. Die Durchführung sei absolut nach Plan gelaufen. Das Pilotprojekt habe so gut funktioniert, dass man es gerne wiederholen wolle. Vielleicht sogar als überörtliches Zeltlager gemeinsam mit anderen Organisationen, wie zum Beispiel dem Technischem Hilfswerk.