Die sechste Antrifttaler Bierwanderung steigt am 10. September. Die Vereine haben dafür ein reichhaltiges Programm aufgestellt. Einiges davon kommt neu dazu.
ANTRIFTTAL. Die Antrifttaler Bierwanderung erfährt in diesem Jahr, nach zwei Jahren coronabedingter Pause, ihre sechste Auflage. Sie startet am Samstag, 10. September. Bürgermeister Dietmar Krist (CDU) freue sich, dass die Antrifttaler Vereine wieder ein reichhaltiges Programm aufgestellt haben und eine weitere Station hinzugekommen sei, heißt es in einer Pressenotiz.
"In der Zeit von 12 bis 20 Uhr kann man auf einer idyllischen Strecke durch die Antrifttaler Ortsteile an nunmehr neun verschiedenen Stationen verschiedene Biere testen und dazu kulinarische Spezialitäten genießen", erläutert Daniel Schuch, Präsident des Eintracht Fanclubs Katzenberg, der wieder federführend für die Organisation der Veranstaltung ist.
"Die Bierwanderung hat in unserer Gegend ein Alleinstellungsmerkmal, passt genau in das Angebot der Themenwanderung, die sich in letzter Zeit zunehmender Beliebtheit erfreut und dient als Aushängeschild der Gemeinde", ergänzt Krist. Hier könne man das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.
Im Sportheim Ohmes gibt es Krombacher Pils und Kreuzbergbier vom Fass sowie Schaschlik mit Pommes. Der Schützenverein Ohmes bietet Wiesenmühlenbier aus Fulda, Laugengebäck und Pfefferbeißer sowie Kaffee und Kuchen an. Die Ohmeser Jäger werden die Wanderer am Waldhaus zwischen Seibelsdorf und Ohmes mit Ehrenberger Pilgerstoff vom Fass und Kartoffelbratwurst vom Wildschwein verwöhnen. Der Dorfverein Seibelsdorf schenkt am Dorfplatz Krug Bräu Urstoff vom Fass aus und bietet Erbsensuppe mit Bockwurst an. Der Eintracht Fanclub Katzenberg hat in seiner Vereinskneipe, im Dorfgemeinschaftshaus Seibelsdorf, Schlitzer helles Altbier und Obazda mit Brez`n. Der Jugendkeller Ruhlkirchen ist mit Will Bräu Helles vom Fass und Salzekuchen dabei. Der Sportverein Ruhlkirchen hat Benediktiner hell vom Fass und reicht dazu Zwiebelfleischkäse im Brötchen und Brez`n. Die Reiterfreunde Antrifttal sind in diesem Jahr als neue Station am Katzenberger Radweg, Kreuzung Aussiedlerhof, dabei und haben Vogelsberger Schöppchen vom Fass, Hotdogs sowie Waffeln im Angebot und bei passendem Wetter Ponyreiten. Ebenfalls neu mit dabei ist die Freiwillige Feuerwehr Seibelsdorf, die den Besuchern an der Waldkreuzung am Möncheberg in Richtung Ohmes Bitburger Eifel Bräu Landbier vom Fass sowie Gyros mit Zaziki anbietet.
Die Wanderung kann an jeder Station begonnen oder beendet werden. Die Wege sind entsprechend gekennzeichnet und an jeder Station kann ein QR-Code per Handy gescannt werden, um sich die Wanderstrecke via Google Maps anzeigen zu lassen. Auch wieder angeboten wird diesmal eine separate Fahrradstrecke, erhältlich an allen Stationen, bei der ebenfalls alle Stationen angefahren werden können. In diesem Jahr gibt es erstmals Stempelkarten, wo beim Erreichen aller Stationen ein Freigetränk winke. Gerne könne man auch aktuelle Informationen online bei Instagram: @antrifttaler_Bierwanderung oder Facebook: Antrifttaler Bierwanderung/Fahrradtour verfolgen.