Das Außengelände und die Reithalle bieten für Hessenhallen GmbH neue Möglichkeiten für Veranstaltungen in Alsfeld.
Von beg/red
Das Pferdezentrum in Alsfeld bietet für die Hessenhalle neue Möglichkeiten für Veranstaltungen. Foto: Christian Schmidt
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALSFELD - Die Gremien der Zucht- und Besamungsunion Hessen eG (ZBH) haben nach intensiven Verhandlungen mit dem Hannoveraner Pferdezuchtverband beschlossen, das Pferdezentrum in Alsfeld zu kaufen.
"Durch den Erwerb haben wir die Möglichkeit, uns und unser Angebot noch einmal zu erweitern. Das Pferdezentrum bleibt so erhalten", erklärt der Geschäftsführer der Hessenhalle, Christian Schmidt. Die Hessenhalle GmbH ist eine Tochterfirma der ZBH. Als direkter Nachbar sei es der ZBH wichtig, das für Pferdezucht und Pferdesport gebaute Areal im Besitz einer hessischen Tierzüchtervereinigung zu belassen und den Standort an der Hessenhalle als Tierzuchtzentrum zu stärken. Damit biete sich unserer Tochterfirma "Hessenhalle Alsfeld GmbH" die Möglichkeit sich für Tierschauen, Reitveranstaltungen, Auktionen, Messen und Open Air-Veranstaltungen noch breiter und bedarfsorientierter aufzustellen. Gerade für letzt genanntes gebe es steigendes Interesse.
"Durch den Zukauf wird es künftig möglich sein, auch parallel Veranstaltung an beiden Orten stattfinden zu lassen. Das Pferdezentrum wird dabei weiter vorwiegend für die Veranstaltungen mit Tieren vorgesehen. In der Hessenhalle das bekannte Programm", sagt Schmidt. Umbauten seien aber nicht geplant. Neben der Reitbahn, die 60 auf 20 Meter groß ist, gehören noch die Stallungen und Büroräume zu dem Areal, erklärt er. Nicht zuletzt zähle das Außengelände mit 5000 Quadratmetern noch zu dem Neuerwerb. Wie vielfältige die Einsatzgebiete dabei sein können, wird am gegenwärtigen Beispiel deutlich: Aktuell wird der obere Bereich (Rasenplatz) als Notunterkunft des Landes Hessen für Flüchtlinge aus der Ukraine genutzt.
Neben dem Gelände werden auch zwei Arbeitsplätze übernommen, eine Vollzeit- und eine Aushilfsstelle, berichtet Schmidt.