SCHWABENROD - (red). Zu einem Lehmbauworkshop „Innendämmung“ lädt die Vogelsberger Ortsgruppe der Interessensgemeinschaft Bauernhaus am 23. Juli in Alsfeld-Schwabenrod bei Erich Wölfel ein. Das geht aus einer Ankündigung hervor.
Darin heißt es: Im Zentrum des von der Ortsgruppe Vogelsberg der Interessengemeinschaft Bauernhaus gestalteten Workshops steht das Vorbereiten von Wandflächen für eine Innendämmung. Dies sei regelmäßig der Fall, wenn man die Fachwerkbalken außen sehen will. Auch im Falle einer intakten, aber ohne Dämmung aufmontierten Außenverschalung würde man eine Innendämmung installieren, um die energetische Situation des Hauses zu bessern. Am „lebendem Objekt“ nämlich am Haus Gartenweg 3 (besonderes Einzeldenkmal in einem Dreiseithof) werden die verschiedenen Techniken gezeigt. Bevor es aber nachmittags praktisch wird, werden am Vormittag einige Aspekte von Lehm und das Problem der Innendämmung diskutiert: Was ist Lehm? Was sind die Vorzüge des Wunderbaustoffs? Wie kann man Lehm an der Baustelle verarbeiten? Trotz leichter Beschaffung der Baustoffe heutzutage gelte das Bauen mit Lehm immer noch als exotische Bauweise, „obwohl unsere Vorfahren im Vogelsberg bis vor 100 Jahren gar nichts anders kannten“.
Am Nachmittag werden die gewonnenen Erkenntnisse dann praktisch umgesetzt: Hinter vorhandenen Fachwerkwänden werden verschiedene Innendämmungen gezeigt. Mit dem mittlerweile fünften Lehmbauworkshop an einem Vogelsberger Bauernhaus wolle die örtliche IGB-Gruppe zeigen, dass das Bauen mit Lehm in der heutigen Zeit eigentlich ein hochaktuelles modernes Bauen ist (Stichwort: Klimawandel).
Für Getränke ist laut Mitteilung gesorgt. Grillgut sollte jeder selbst mitbringen. Auf die Hygienestandards wird geachtet.
Start um 10 Uhr
Beginn der Veranstaltung ist am 23. Juli um 10 Uhr im Gartenweg 3 in Alsfeld-Schwabenrod. Anmeldungen nimmt Michael Ruhl, IgB Kontaktstelle Lauterbach/Vogelsberg, unter der Telefonnummer 0162/1944446, oder per E-Mail an ks_herbstein@igbauernhaus.de entgegen. Der Workshop ist beitragsfrei, so die IgB.