Simon Wahby und Karola Sophie Schmid.
(Foto: Wahby)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALSFELD - (red). Zusammen mit der begabten Solosopranistin Karola Sophie Schmid aus dem Ensemble des Kassler Staatstheaters eröffnete Dekanatskantor Simon Wahby unter dem Titel „Solistenkonzert“ in der Alsfelder Dreifaltigkeitskirche die Impulswochen der Evangelischen Kirche Hessen Nassau innerhalb einer Reihe von „Schlüsselkonzerten und Schlüsselmusiken“, die von April bis Juni stattfinden.
Gleich fünf Veranstaltungen sollen hier wie der Bart eines Schlüssels im Schloss die Verbindung von Musik, Wort und Kirche auf unterschiedlichste Weise deutlich machen.
Beim Konzert ging es um die Wirkung, die Musik erhält, wenn sie mit dem gesungenen Wort in Verbindung tritt. Es waren unterschiedliche Textvorlagen, mit der die herausragend disponierte Sopranistin durch das Programm führte. Angefangen beim schlichten mittelalterlichen Choral „Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“ über eine spritzige Arie der Iphis aus Händels Jephtha, dem tiefsinnigen Salve Regina von Pergolesi, der bekennenden Bach-Arie „Komm in meines Herzens Haus“ bis zum großartigen „Et incarnatus est“ aus Mozarts c-Moll Messe spannte sich Bogen voller Ausdrucksvielfalt und unmittelbarer Sinneseindrücke. Die virtuosen Orgelwerke fanden im Kontext mit den Arien ihren Platz und wirkten dadurch inhaltsreich und kurzweilig.
Mit lang anhaltendem Applaus wurde den beiden Künstlern gedankt. Als nächste Schlüsselmusik steht eine Vesper am Karfreitag unter dem Titel „Bach-Choräle“ auf dem Programm.