Film ab nach Corona-Zwangspause im Kinocenter Alsfeld
"Film ab", heißt es ab Donnerstag wieder im Kinocenter in Alsfeld. Dann hat auch hier die Zwangspause wegen der Corona-Pandemie ein Ende.
Die aktuellen Filmplakate am Alsfelder Kino kündigen das Ende der Corona-Pause an (Bild rechts und Nahaufnahme oben). Die Leere im Filmtheater hat bald ein Ende (Bild unten links). Fotos: Becker /Rehs
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
AlsfeldDas Licht wird gedimmt, die Gespräche verstummen, nur hier und da ist das Rascheln von Popcorn zu hören. Sein köstlich süßer Geruch liegt in der Luft. Im Kinosaal breitet sich eine angenehme Aufregung aus, denn für mindestens die nächsten neunzig Minuten begeben sich die Zuschauer in eine andere Welt. Sie lachen zusammen, zucken auf ihren Sitzen vor Schreck zusammen, in anderen Momenten sind sie zum Weinen gerührt.
Endlich können Kinoliebhaber all das wieder in Alsfeld erleben. In den vergangenen Wochen gab es bei Kinobetreiber Mirko Rehs immer wieder Nachfragen in Form von Anrufen und Mails, wann der Filmbetrieb in Alsfeld wieder aufgenommen wird. Am kommenden Donnerstag ist es soweit. Das Kinocenter Alsfeld öffnet wieder seine Türen, nachdem es seit Mitte März aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen hatte. Seit dem heutigen Montag können Tickets online gekauft werden. Kinoliebhaber können sich dann ihre gewünschten Plätze sichern. Somit gibt es keinen unnötigen Stau an der Kasse, sodass man ohne langes Warten im Kinosaal Platz nehmen kann. Allerdings können die Karten auch weiterhin vor Ort erworben werden.
Wie in allen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens müssen auch beim Kinobesuch Hygieneregeln eingehalten werden. Abstand halten und Maskenpflicht gilt für das Foyer des Kinos. Im Kinosessel besteht dann keine Pflicht für den Mund-Nasen-Schutz. Die Kinobesucher können sie nun abnehmen und den Film wie gewohnt genießen. Um den Abstandsregelungen auch während der Filmvorführung gerecht zu werden, bleibt jede zweite Sitzreihe frei und Gruppen von maximal zehn Personen dürfen direkt neben einander sitzen. "Wir versuchen, die kleinere Sitzplatzkapazität zu kompensieren, indem wir mehrere Vorstellungen des gleichen Films anbieten", erklärt Mirko Rehs. Nach der längeren Schließung hofft er auf besonders viele Kinobesucher.
Im Jahr 2011 haben Karl-Werner Rehs und Mirko Rehs das Kino in Alsfeld übernommen und seitdem über 1,4 Millionen Euro in die Renovierung des Gebäudes investiert. Letztes Jahr im November erlebte sowohl das Foyer als auch der Kinosaal Bambi eine komplette Erneuerung. "Alles war neu, aber dann kam Corona", blickt Rehs zurück. Die Zeit der Schließung sei belastend gewesen, aber im Vergleich zu anderen Kinobetreibern hätten sie Glück gehabt, da das Gebäude ihr Eigentum ist und sie keine Miete müssen. Nach der längeren Pause und weiteren Neuerungen wie Plexiglasscheiben, um den Hygieneauflagen gerecht zu werden, ist der Kinocenter bereit für die Wiedereröffnung. Spannende Science-Fiction-Action in "Tenet" oder gefühlvolle Romantik in "After Truth" sind neben weiteren Filmen ab Donnerstag wieder im Alsfelder Kino zu erleben. Auch der hier vor Ort gedrehte Film "Wolf-Gäng" wird in den nächsten Wochen nochmal gezeigt.
Ob in Autokinos oder festen Kinoanlagen, in den vergangenen Monaten wurden hauptsächlich ältere Filme gezeigt. Nun hofft Rehs, dass die geplanten Starttermine für neue Filme vonseiten der Filmstudios eingehalten werden können und der Kinobetrieb wieder in geordneten Bahnen stattfinden kann. Schließlich waren Produzenten, Filmstudios und nicht zuletzt die Synchronisation für den deutschen Markt ebenfalls von der weltweiten Pandemie betroffen.
Nicht nur bei Rehs ist die Vorfreude auf die Wiedereröffnung groß. "Schön, dass ihr wieder da seid", ist die Reaktion eines Facebookusers. Ein anderer schreibt: "Das Popcorn habe ich definitiv vermisst."
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 07.09.2019 um 07:58 Uhr publiziert.