Nach starken Regenfällen ist die Alsfelder Feuerwehr an mehreren Einsatzstellen vor Ort.
Von (red)
Nach Starkregen ist die Feuerwehr in Lingelbach im Einsatz. Foto: Feuerwehr der Stadt Alsfeld
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALSFELD - So schnell wie der Regen gekommen war, ist er am späten Freitagnachmittag auch wieder verschwunden. Nach starken Regenfällen musste die Alsfelder Feuerwehr zu mehreren Einsatzstellen ausrücken. Insbesondere in Lingelbach hatten Unmengen an Niederschlag in kürzester Zeit für überflutete Straßen und Keller gesorgt. Etwa gegen 17.30 Uhr gingen die Sirenen in der Kernstadt, um sämtliche Einsatzkräfte zu mobilisieren. Etwas früher waren die Alsfelder Feuerwehrleute bereits mit 63 Einsatzkräften und zwölf Fahrzeugen nach Lingelbach ausgerückt, um vollgelaufene Keller auszupumpen und die gesperrte B 49 zwischen Alsfeld und Lingelbach abzusichern. Weitere 30 Einsatzkräfte waren mit sechs Fahrzeugen an diversen Einsatzstellen im Stadtgebiet vor Ort. Im Lingelbacher Nachbarort Bieben wurden ebenfalls Straßen überschwemmt. Jedoch musste die Feuerwehr nicht ausrücken und die Bewohner reinigten im Anschluss die Straßen mit Traktoren und Besen. Überflutete Keller gab es zudem im Schwalmtaler Ortsteil Hopfgarten. Dort musste Wasser aus acht Kellern gepumpt werden. Allerdings seien es dort allesamt keine großen Einsatzstellen gewesen, schilderte Feuerwehrsprecher und Bürgermeister Timo Georg. (red)/Foto: Feuerwehr Stadt Alsfeld