Am Donnerstag herrscht noch Aufbau-Hochbetrieb und Vorfreude bei den Schaustellern auf dem Pfingstmarkt-Gelände.
ALSFELD. Fünf Tage "Oktoberfest-Stimmung beginnen am Freitag auf und um den Alsfelder Stadthallenparkplatz. Der Pfingstmarkt, das größte Volksfest der Region, startet, und seit Tagen wird aufgebaut. Selbst noch am Donnerstag herrschte Bau-Hochbetrieb bei Kaiserwetter. An den Fahrgeschäften, im Zelt und auf dem gesamten Pfingstmarkt-Gelände waren die Handwerker unterwegs. Es wird geputzt, gespritzt, gewaschen, gekehrt und das Puzzle Pfingstmarkt setzt sich Zug um Zug zusammen, auch wenn der eine oder andere Lkw den Blick auf das Festgelände noch behindert.
Bildergalerie
Die Stimmung unter den Ausstellern, die teilweise seit Jahrzehnten immer zum Pfingstmarkt kommen, ist gut und die Erwartungen sind hoch. "Wir waren immer", zufrieden sage beispielsweise Stefan Franz aus Braunschweig, der seit über 20 Jahren auf dem Pfingstmarkt dabei ist und mit seiner Spielhalle "Golden Nugget" immer am Eingang zur Jahnstraße steht. "Das Volksfest ist ein persönlicher Höhepunkt. Das Fest ist ausgewogen, gut organisiert und die Bevölkerung lebt und feiert den Pfingstmarkt so richtig mit", urteilte Franz, der das Schaustellergeschäft - jetzt mit der Tochter - in der vierten Generation betreibt.
Zehn Jahre - mit zwei Jahren Unterbrechung - bewirtschaftet Thomas Bronswyk, ebenfalls aus Braunschweig, das Festzeltes. Das ist der Dreh- und Angelpunkt eines jeden Volksfestes - auch in Alsfeld. Auch für ihn ist der Pfingstmarkt "ein schönes, gutes und vor allem lebendiges Volksfest. Das fängt mit der Eröffnung und dem traditionellen Fassanstich durch den Bürgermeister an - der diesmal allerdings urlaubsbedingt passen muss - und durch Ersten Stadtrat Berthold Rinner (CDU) - vertreten wird. Dabei ist auch schon traditionell der Musikverein Leusel (MVL). Und so wird für den Festwirt schon die Eröffnung zu einem Höhepunkt, denn "Alsfeld und die Vereine sind unterwegs".
Bierpreis bleibt stabil
Konstant bleiben in diesem Jahr die Bierpreise: Das 0,25-Liter-Bier kostet drei Euro, also eine Wertmarke. Auch das Programm mit viel Musik ist ähnlich wie 2022. Ein Höhepunkt könnte die Mallorca-Party am Samstagabend werden.
Viele Schau- und Fahrgeschäfte, darunter Autoscooter, Flieger bis hin zum Riesenrad, geben sich wieder ein Stelldichein. Und es wird zwei Premieren geben: Mit "Shake and roll" steht direkt neben dem Riesenrad ein Fahrgeschäft der besonderen Art, meint Sascha Petry aus Schwerte. Die Passagiere überschlagen sich beim Fahren in den zweisitzigen Gondeln. Für Petry, der mit seiner Crew mit dem Aufbau am Donnerstag schon fertig ist, ein "irres Gefühl, spannend und ansprechend".
Eine weitere Premiere bringt die "Frucht-Alm" mit der "singenden Kuh Vroni" und dem Hahn "Seppl" auf den Pfingstmarkt. "Bei uns gibt es Schokoladenspieße in 45 verschiedenen Sorten und Früchten", erläutert Andy Kohlwes. Die Attraktionen dabei sind die singende Kuh und der streitbare Hahn, die schon auf dem Lullusfest in Bad Hersfeld der Renner waren.
Im Gastronomie-Garten von Andy Beinhorn, der seit fast 20 Jahren in Alsfeld dabei ist, gibt es Imbiss und Getränke aus heimischer Produktion. Hausmacher Brat- und Kartoffelbratwurst von heimischen Metzgern werden auch diesmal ihre Abnehmer finden. Dazu die "übergroße Pfanne mit Pilz-Kreationen".