Zwei Bonn-Werke für das Malerstübchen Willingshausen

Im Rahmen der Ausstellung "200 Jahre Tracht als Motiv" hat der Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH & Co. Betriebs KG Alsfeld-Kirchhain, Lothar George, die beiden...

Anzeige

. Im Rahmen der Ausstellung "200 Jahre Tracht als Motiv" hat der Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH & Co. Betriebs KG Alsfeld-Kirchhain, Lothar George, die beiden Gemälde "Kornfeld mit Heucheln" und "Schwälmer Bauer" an die Vereinigung Malerstübchen Willingshausen übergeben. Initiiert hatte dies Herwig Fischer aus Wasenberg, der bei Umbauarbeiten in den Räumen der Alsfelder Hauptstelle auf die beiden Gemälde aufmerksam wurde. Die gut erhaltenen Bilder sind nun inventarisiert und werden langfristig ins Archiv aufgenommen. Der aus Leusel stammende Künstler Georg Bonn wurde in einfachen Verhältnissen geboren. Er musste mit Arbeit in Fabriken seinen Lebensunterhalt bestreiten und konnte sich zunächst nur in seiner freien Zeit der Kunst widmen. Während des Zweiten Weltkrieges studierte er drei Jahre an der Städelschen Kunsthochschule in Frankfurt. Georg Bonn war Mitglied der seit 1947 bestehenden "Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler Alsfeld - Lauterbach - Willingshausen", nahm zeitlebens aber wenig an Ausstellungen teil. Über die Werke freuen sich Paul Dippel (v.l.), Silke Gonder und Lothar George. Foto: Ulli Becker-Dippel