(red). Gemütlich das Jahr ausklingen lassen, sich austauschen und noch mal gemeinsam Zeit verbringen, bevor durch die Sommerferien der große Wechsel stattfindet - so die...
ALSFELD. Gemütlich das Jahr ausklingen lassen, sich austauschen und noch mal gemeinsam Zeit verbringen, bevor durch die Sommerferien der große Wechsel stattfindet - so die Intention des diesjährigen Sommerfestes der Alsfelder Krabbelstube "Flohhütte". Das Vorhaben funktionierte: Überall in den Räumlichkeiten, der von Eltern getragenen Betreuungseinrichtung für Kinder unter drei Jahren (U3) saßen Familien mit ihren Kindern, Eltern und Großeltern zusammen, aßen Kuchen, spielten gemeinsam oder unterhielten sich mit anderen Eltern, während die Kinder die Bastelangebote der Erzieherinnen oder die Bewegungsangebote nutzten.
Im Foyer der Einrichtung hatte Uta Born vom Arbeitskreis Jugendzahnpflege einen Informationsstand aufgebaut, um mit den Eltern um Mundgesundheit, Zahnhygiene und zuckerfreie Vormittage ins Gespräch zu kommen. Letzteres wird in vielen Kindertagesstätten - so auch in der Flohhütte - bereits erfolgreich umgesetzt. "Bei uns bekommen die Kinder vormittags nur Zuckerfreies zu essen, erst nachmittags gibt es dann süßes Obst oder auch mal ein Marmeladenbrot", berichtet Heide Volkmar vom Leitungsteam der Krabbelstube. "Diese Vormittage funktionieren nur in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, daher haben wir Uta Born vom Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises dieses Mal auch zum Sommerfest eingeladen, so kann sie direkt in den Kontakt mit Eltern treten."
Apropos Kontakt treten: Das Sommerfest war jetzt intern für die Familien, deren Kinder bereits in der Flohhütte betreut werden. Im Herbst, kündigt Heide Volkmar an, wird es einen Tag der offenen Tür geben, an dem sich alle Interessierten die Räumlichkeiten anschauen und mit den Pädagogen ins Gespräch kommen können, um sich unverbindlich ein Bild vom Betreuungsangebot der U3-Einrichtung zu machen.