(red). Im Rahmen der Offensive für die historische Innenstadt in Alsfeld bietet die Stadt seit Kurzem, neben den Fördermöglichkeiten für Immobilieneigentümer durch das...
ALSFELD. Im Rahmen der Offensive für die historische Innenstadt in Alsfeld bietet die Stadt seit Kurzem, neben den Fördermöglichkeiten für Immobilieneigentümer durch das Landesförderprogramm "städtebaulicher Denkmalschutz" sowie einem eigenen Förderprogramm "Fachwerkstadt Alsfeld", auch eine Unterstützung für neue Geschäfte, Gastronomie und Dienstleistungsbetriebe in der Innenstadt an.
Das Programm "Mietfreies Startquartal", ermöglicht jenen ein mietfreies erstes Geschäftsquartal in Alsfeld. Verzichtet der Vermieter auf eine Hälfte der Kaltmiete der ersten drei Monate, übernimmt die Stadt die andere Hälfte.
Darüber hinaus stellte Bürgermeister Stephan Paule gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Uwe Eifert jetzt eine Erweiterung dieses Angebots vor. "Wir wollten die Unterstützung für die Anlaufphase ausbauen", erläuterte der Rathauschef, "darüber hinaus möchten wir interessierten Unternehmern und Gründern zeigen, dass sie in Alsfeld willkommen sind und von einem breit aufgestellten Netz aufgenommen werden".
Von der Wirtschaftsförderung wurde daher gemeinsam mit Akteuren der hiesigen Wirtschaft ein Willkommenspaket geschnürt, welches Empfänger aus der Förderung "Mietfreies Startquartal" zusätzlich erhalten. "Dabei haben wir unser Augenmerk immer auf den hohen anfänglichen Liquiditätsbedarf in der Startphase gerichtet", so Wirtschaftsförderer Uwe Eifert, "das Willkommenspaket sieht Vergünstigungen bei der Anlage von Kautionssparbüchern, Mietkautionsbürgschaften oder Mietkautionsversicherungen vor, Medien- und Werbepakete unter anderem der Oberhessischen Zeitung, sowie kostenfreie Startmitgliedschaften beim Verkehrsverein vor".
Informationen unter www.alsfeld.de/wirtschaft oder unter 06631/182-125.