Wege zum Frieden im Ukrainekrieg

(red). Am Dienstag, 16. Mai, wird um 19.30 Uhr in einer Online-Veranstaltung auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen der ehemalige Linken-Bundestagsabgeordnete Paul...

Anzeige

VOGELSBERGKREIS. Am Dienstag, 16. Mai, wird um 19.30 Uhr in einer Online-Veranstaltung auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen der ehemalige Linken-Bundestagsabgeordnete Paul Schäfer über Wege zum Frieden im Ukrainekrieg sprechen und diskutieren. Einen Zugangslink erhalten Interessierte per E-Mail an info@rlc-vogelsberg.de

"Putins Russland hat den selbstständigen Nachbarstaat Ukraine überfallen, Teile des Landes besetzt und damit eklatant das Völkerrecht gebrochen", erklärt Dietmar Schnell vom gastgebenden Rosa-Luxemburg-Club Vogelsberg. Die ausgerufene Zeitenwende werde absehbar zu erheblicher Aufrüstung führen. Das gefährde die Klima- und Nachhaltigkeitsziele und werde vermutlich die Schere zwischen Arm und Reich im Westen weiter auseinandergehen lassen. Die Frage müsse daher aktuell lauten: Wie könnte eine friedliche Zukunft in Europa erreicht werden? Neben dem Blick auf die Ursachen des Konflikts und die Ziele der beteiligten Akteure sollen vor allem die Fragen erörtert werden, wie eine Verhandlungslösung des Konflikts zu bewerkstelligen wäre, wie ein neuer Kalter Krieg zu verhindern ist und welche Rolle dabei europäischer Politik zukommt. Die Debatte über den Pazifismus in Zeiten des Krieges wird ebenfalls eine Rolle spielen, so Schnell weiter.

Von 2005 bis 2013 war Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages. Er gehört dem Aufsichtsrat des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze und der Kommission "Europäische Sicherheit und Zukunft der Bundeswehr" des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an.