Vortrag am KKA: Wenn die Speiseröhre brennt

Am Dienstag, 4. April, findet in der Cafeteria des Kreiskrankenhauses ein Vortrag zum Thema Sodbrennen statt. terovesalainen - stock.adobe

Ein Vortragsabend am Kreiskrankenhaus in Alsfeld widmet sich dem Thema Sodbrennen.

Anzeige

ALSFELD. Man kennt es ja: Nach den fetten Pommes, nach dem Ärger mit dem Kollegen oder einer Party: Viele Menschen klagen über Sodbrennen. Aber nicht immer lässt sich das Sodbrennen auf eine kurzfristige falsche Ernährung oder Stress zurückführen, vor allem nicht, wenn es sich um den sogenannten Reflux handelt. Was genau der Reflux ist und welche notwendigen Untersuchungen und Therapiemöglichkeiten es bei Beschwerden gibt, sind nur einige Themen, die Dr. Steffen Lancee, Chefarzt der Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie sowie Facharzt für Allgemein- und Visceralchirurgie am Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld (KKA), in seinem Vortrag am Dienstag, 4. April, ab 19 Uhr in der Cafeteria ansprechen wird. Das geht aus einer Ankündigung hervor.

Als Reflux bezeichnet man einen krankhaften, erhöhten Rückfluss des Mageninhaltes in die Speiseröhre. Allerdings kann Sodbrennen vielfältige Gründe haben, nicht immer liegt ein Reflux zugrunde. Daher sei es wichtig, die vielfältigen Ursachen und Symptome voneinander abzugrenzen und zu unterscheiden. Neben einer genauen endoskopischen Untersuchung von Speiseröhre und Magen sind auch die sogenannte Manometrie-/Impedanz-Messung sowie die 24-Stunden-Säuremessung wichtige Untersuchungsmethoden. Dabei messen die Fachärzte den Druck des Schließmuskels des Magens und das Ausmaß von saurem und nichtsaurem Magenrückfluss. "Daran schließen sich dann eine Vielzahl von Therapiemöglichkeiten an. Es muss nicht immer gleich eine Operation sein, aber bei einigen gut diagnostizierten Patienten erreichen wir mit einer Operation das beste Ergebnis ", macht Chefarzt Dr. Lancee deutlich.

Es gelten die jeweils aktuellen Hygieneregeln am Kreiskrankenhaus. Eine Voranmeldung unter gf-sekretariat@kkh-alsfeld.de ist wünschenswert.