„Show and brass band“ verabschiedet sich von Kölsch

(red). Zu ihrer Jahreshauptversammlung haben sich die Mitglieder der show and brass band der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Alsfeld getroffen. Rund 60 Personen folgten der...

Anzeige

ALSFELD. (red). Zu ihrer Jahreshauptversammlung haben sich die Mitglieder der show and brass band der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Alsfeld getroffen. Rund 60 Personen folgten der Einladung des Vorstands unter Federführung von Andrea Habermann.

Die Vorsitzende gab während der Versammlung einen Rückblick auf das vorangegangene Spieljahr. 2020 sollte das Jahr der Royal Music Shows oder auch Deutschland Tattoo Auftritte werden, heißt es in einer Pressemeldung der show and brass band. Doch dann kam alles anders, Corona setzte die Welt lahm. Die Musiker mussten mitansehen, wir ihr Vereinsleben aussetzte. Mit drei Auftritten und vier Ständchen passierte in 2020 nicht viel.

Die gemeinsamen Proben mussten lange Zeit im Freien oder in Dorfgemeinschaftshäusern stattfinden, da die Feuerwache gesperrt war. Viele Monate konnte gar nicht geprobt werden.

Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Mitglieder für ihre lange Vereinszugehörigkeit und ihren Übungsstundenbesuch geehrt. Ralf Weigel, Fabian Stumpf, Alexander Reinsch, Reinhard Gonther und Ulrike Peter-Schenk wurden für die wenigsten Fehltage bei Übungsstunden und Auftritten geehrt. Die bronzene Vereinsnadel für fünf Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Johanna Schmidt, Aaron Reibeling und Ralf Weigel. Silber bekamen für 15 Jahre passive Mitgliedschaft Andrea Gonther, Sigrid Lindner und Manfred Ruppelt. Mit der Vereinsnadel in Gold wurden Hannah Kölsch und Torsten Bock für 20 Jahre aktive sowie Frank Börner für 50 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Die goldene Vereinsnadel mit Jahreszahl erhielten Maria Kruse (25 Jahre), Sonja Frank, Ernst-Peter Walter, Susanne Sauermann und Elias Wagner (30), Sandra Stumpf (40) sowie Volker Stark (50).

Anzeige

Turnusmäßig fanden Neuwahlen statt. Im Mittelpunkt: Rainer Kölsch. Er hatte bereits im vergangenen Jahr, nach seiner Wahl, angekündigt, dass er für den Posten des Dirigenten nur noch ein Jahr zur Verfügung steht und in diesem Jahr somit ausscheidet. Eine Ära geht zu Ende. Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement zeichnete ihn Bürgermeister Stephan Paule (CDU) mit dem Wappenteller der Stadt Alsfeld, verbunden mit der goldenen Anstecknadel und dem Landesehrenbrief aus (unsere Zeitung berichtete).

Als Nachfolger wurde der 25-jährige Alexander Reinsch gewählt. Musikalisch ausgebildet wurde er für diese Aufgabe von Oberstleutnant a.D. Hans Wübbers. Als Nachfolger von Alexander Reinsch, der bis dahin die Position des stellvertretenden Vorsitzenden innehatte, wurde der 22- jährige Simeon Reibeling berufen.

Am Ende der Veranstaltung blickte Andrea Habermann nochmal voraus auf das restliche Spieljahr 2021. Voraussichtlich sollen im November noch vier Musikshows und ein Auftritt auf dem Alsfelder Weihnachtsmarkt stattfinden, falls es die pandemische Lage zulässt.