Rück- und Ausblick des OGV Alsfeld

(red). Gut besucht war die diesjährige Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein 1895 Alsfeld (OGV) im Marktcafé am vergangenen Samstag. Dabei ging es laut...

Anzeige

ALSFELD. (red). Gut besucht war die diesjährige Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein 1895 Alsfeld (OGV) im Marktcafé am vergangenen Samstag. Dabei ging es laut Mitteilung des Vereins nicht nur um die Aktivitäten des vergangenen Jahres, sondern ebenso bereits um anstehende Projekte.

Insgesamt fünf Veranstaltungen und Workshops sowie zwei Gartenreisen und die „offene Gartentür“ wurden unter Beachtung der Corona-Auflagen im vergangenen Jahr durchgeführt, schilderte Vorsitzende Rita Balada in ihrem Rückblick. Außerdem gab es einen Pflanzenflohmarkt für Mitglieder und Gäste im Bürgergarten. Im Garten der Villa Raab wurde am 27. August zudem die OGV-Jubiläumsfeier zum 125. Geburtstag mit einem Buffet und Musik von „Halb6“ gefeiert.

Im Anschluss an die Regularien gab es den interessanten Vortrag von Apothekerin Christiane Pflug mit dem Titel „Natürliche Antibiotika aus dem Garten“.

Das Besondere der diesjährigen Jahreshauptversammlung waren zwei Ausstellungen im Marktcafé: Eine Bilder-Ausstellung der Teilnehmerinnen vom OGV-Workshop Anfang August mit dem Titel „Malen im Garten“. Die Teilnehmerinnen hatten Blumen mit Acrylfarbe auf Leinwand gemalt und diese Bilder ins Marktcafé mitgebracht. Zudem wurden Objekte von den jährlich stattfindenden Weiden-Flechtkursen, die über den OGV gebucht werden können, ausgestellt.

Anzeige

Auch gab es einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen des OGV im September, zu denen sich Interessierte noch anmelden können. Am 3. September ist eine Pilzwanderung für Mitglieder geplant, am 8. September von 17 bis 19 Uhr ein Pflanzenflohmarkt im Bürgergarten und am 10. September eine Wanderung mit dem Titel „Mit dem Förster in den Wald“ mit anschließendem Grillen. Anmeldungen sind noch möglich per E-Mail an info@ogv-alsfeld.de oder unter 06631/4228. Alle Veranstaltungen sind auch auf der Homepage nachzulesen unter www.ogv-alsfeld.de.