Am Samstag eröffnete Grafikerin und Fotografin Christiane Tietz in Hausnummer 10 unter dem Namen "Die Werkstatt" - ihr Atelier für kreative Anliegen und Unikate in den...
ALSFELD. Ein neues Ladengeschäft mit vollgestopften Regalen, Kleiderständern, Vitrinen, Bords, Tischen oder anderen Ablagen für handelsübliche Verkaufsware ist es nicht. Dennoch hat sich in einem leer stehenden Gebäudetrakt in der Oberen Fulder Gasse in Alsfeld etwas Besonderes getan und sichtbar verändert: Am Samstag eröffnete Grafikerin und Fotografin Christiane Tietz in Hausnummer 10 unter dem Namen "Die Werkstatt" - ihr Atelier für kreative Anliegen und Unikate in den Bereichen Grafik, Design, Kunst, Gestaltung und Fotografie.
Ein gefüllter Raum mit Gratulanten und Gästen, guten Wünschen, Blumen, Präsenten, Sekt und Häppchen. "Ich gestehe gleich: In einem Satz kann ich meine Arbeit und mein Tätigkeitsfeld gar nicht beschreiben", sagte die frischgebackene Geschäftsinhaberin zu unserer Zeitung und gewährte einen tiefen Einblick in ihre Vita und ihr Metier.
Christiane Tietz´ Wurzeln liegen im mittelhessischen Raum. Als gelernte Grafikerin arbeitete sie lange Zeit in der Werbebranche. Noch vor der Geburt ihrer drei Kinder Anton, Lucy und Berta wagte sie den Sprung in die Selbstständigkeit und machte ihre Leidenschaft für kunstvolles Design und gezielte Ausdrucksstärke zum Beruf. Mit den Kindern legte sie die Prioritäten etwas anders, entwickelte sich jedoch im Ausdruck von Design und individueller Gestaltung bis heute stets weiter.
Vor acht Jahren lockte sie dann der Vogelsbergkreis in besonderem Maße. "Raus aus der stressigen Stadt, lieber aufs Land in die Natur mit all seinen Reizen", war Tietz mit ihren Angehörigen auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Im Schwalmtal wurden sie fündig und schnell heimisch. Freunde, Bekannte, der Kontakt und Anschluss zum aktiven Vereinsleben waren rasch geknüpft. Dank eines guten und verlässlichen Netzwerks sei heute vieles einfacher zu händeln, freute sich Tietz über den Rückhalt und alle helfenden Hände in ihrem Umfeld.
Um nun die Arbeit und den Beruf vom Familienleben besser zu trennen, suchte sie sich in Alsfeld einen geeigneten Raum zum Arbeiten und eröffnete "Die (etwas andere) Werkstatt." In Worten lasse sich das breit gefächerte Angebot ihres Leistungsspektrums kaum beschreiben - kommen, sehen und sprechen sei einfach die bessere Variante dazu, untermauerten ein paar Gäste die Frage nach der Geschäftsidee. Ein sichtbarer Beweis von Tietzes Qualitäten zeigt sich in dem Geschäft:
Auffallend anders lockten auf ihrer repräsentativen Regalwand imposante Fotomotive und gezielte Perspektiven aus Alsfeld, vom Urlaub an der Nordsee, aus der Natur, Umwelt und dem Alltag - auf Holz kaschiert im Format 10 mal 10 Zentimeter - das Auge des Betrachters. Mit der Kamera unterwegs erhaschte sie diese kleinen Szenen, Perspektiven und Momente und ließ aus jedem einzelnen Klick ein stabiles und zugleich auch langlebiges Bild aus Holz mit auffallender Tiefe und Objektcharakter entstehen.
Neben der Objektgestaltung gibt es in dem 25 Quadratmeter großen Atelier natürlich auch einen Arbeitsbereich für die Ideen in Text, Bild und Grafikdesign. Christiane Tietz' Fundus an individuellen Möglichkeiten scheint groß. "Man darf, soll und kann sie einfach ansprechen", erklärte die Inhaberin.
Wer sich also gerne selbst ein Bild davon verschaffen möchte, hat regulär am Vormittag die beste Gelegenheit dazu. In der Adventszeit aber gibt es längere Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 10 bis 13 Uhr, sowie Dienstag, Mittwoch und Donnerstag auch von 15 bis 18 Uhr. Montags bleibe "Die Werkstatt" allerdings den ganzen Tag geschlossen.