Irische Tanzkunst begeistert Publikum

"Dance Masters - Best of Irish Dance" war in der Alsfelder Stadthalle zu erleben. Foto: Linda Buchhammer

Das Beste des irischen Tanzes gab es in der Alsfelder Stadthalle zu sehen.

Anzeige

ALSFELD. Pure Lebenslust, ausgefeilte Perfektion und packende Erzählfreude in Gesang und Tanz: In der Stadthalle Alsfeld stand die bekannte Tanzshow "Dance Masters - Best of Irish Dance" auf dem Programm. Für mehr als zwei Stunden entführten wahre Tanzmeister und begnadete Live-Musiker gut 350 Liebhaber des irischen Lebensgefühls auf die grüne Insel.

Farbenprächtige Kostüme, mitreißende Stepptanz-Choreografien, faszinierende Klänge keltischer Musik – die neunjährige Annika hatte angesichts der Show leuchtende Augen. Als leidenschaftliche Gardetänzerin eines Faschingsvereins im Vogelsbergkreis brachte die Grundschülerin ohnehin viel Begeisterung mit.

Ein wenig Missfallen machte sich nur in den hinteren Reihen breit. Da die Sitzplätze auf einer Ebene angeordnet waren, saßen kleinere Zuschauer quasi hinter einer Mauer. Trotz Projektion der Tanzschritte auf einer Bühnenleinwand im Hintergrund saßen einige Damen und Herren buchstäblich im Dunklen. Irgendwann aber platzte der Knoten und sie wechselten kurzum zu einem Stehplatz. "Wäre schön, wenn man für Veranstaltungen dieser Güte auch in Alsfeld die Sitzreihen mit unterschiedlichen Sitzpositionen anbieten würde. Das kann doch für weitere Events nur positiv sein", ermunterte ein Grüppchen aus dem Fuldaer Raum zukünftige Veranstalter. Alles in allem aber fanden sie Lob für die Show.

Im Mittelpunkt stand eine Zeitreise durch die 200 Jahre alte Tanztradition der Iren, verbunden mit einer emotionalen Liebesgeschichte. Ende des 18. Jahrhunderts reisten in Irland wandernde Tanzlehrer von Ort zu Ort und lehrten die Landbevölkerung auf dem Dorfplatz das Tanzen. In Anlehnung daran erzählte das dynamische Ensemble in Alsfeld die Liebesgeschichte von Kate und Patrick. Während der "Dance Master" in einem langen Tanztraum versuchte, immer wieder der jeweiligen Tanzepoche angepasst die Frau seines Herzens zu erobern, hatte jene nur Augen für dessen Freund Kevin - einen kategorischen Frauenhelden. Vergeblich tanzte Patrick in unterschiedlichen Epochen um die Gunst seiner Angebeteten. Sein Werben blieb erfolglos. Erst als Kates neidische Freundin Ashley zuschlug und jener den Schürzenjäger ausspannte, kam Kate nach einer Tanzniederlage gegen ihre Kontrahentin zur Besinnung, und das "Geklacker" erreichte den Höhepunkt. Spätestens ab diesem Zeitpunkt hatten die leichtfüßigen Profitänzer ihr Publikum im Griff.

Anzeige

Zwischen den Tänzen untermalten Aisling Sage mit Geige, ihr Lebensgefährte Fionn Morrisson mit Flöte, Gitarre und Ullian Pipes (irischer Dudelsack) sowie Barry Tierney mit Gitarre und Gesang das typische irische Flair. Ihr Repertoire reichte von traditionellem Irish Folk über feenhafte Melodien und stürmische Tanzmusik bis hin zu Klassikern wie "Whiskey in the Jar" und "The Wild Rover".