(red). Eine Sonderhotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen bietet die DAK-Gesundheit in Alsfeld am heutigen 27. Oktober an. Was tun, wenn die Sorgen nicht mehr aufhören...
ALSFELD/VOGELSBERGKREIS. Eine Sonderhotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen bietet die DAK-Gesundheit in Alsfeld am heutigen 27. Oktober an. Was tun, wenn die Sorgen nicht mehr aufhören wollen? Wie gefährlich ist ständige Angst? Wann sollte man aufgrund einer psychischen Störung eine Arztpraxis aufsuchen? Antworten auf diese und andere Fragen geben Mediziner bei der DAK-Hotline. Das Serviceangebot der DAK-Gesundheit ist unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1111-841 von 8 bis 20 Uhr geschaltet, informiert die Krankenkasse in einer Pressenotiz.
Darin erklärt sie auch den Hintergrund: Aktuelle Studien der DAK-Gesundheit zeigten eine dramatische Entwicklung: 2021 hätten Beschäftigte in Deutschland rund 15 Prozent mehr Fehltage aufgrund von Angststörungen als vor der Pandemie gehabt. Bei Jugendlichen seien im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit die Behandlungszahlen von Mädchen mit einer Angststörung um 18 Prozent gestiegen. "Ständige Sorgen können auf Dauer krank machen", sagt Christian Beser von der DAK-Gesundheit in Alsfeld. Um aufzuklären, wie sich Ängste in jedem Lebensalter bewältigen lassen, schalte die DAK-Gesundheit die Sonderhotline. Dort informierten Fachleute, was Bewegung und Sport bewirken können und welche Entspannungsmethoden ratsam sind. Informationen zu passenden Kursen gibt es auch im Internet unter: www.dak.de/prävention.