Frauke Stüdemann packt seit ihrem Schülerpraktikum zum Wohle der Tiere regelmäßig in Alsfeld mit an. Am 4. Juni ist Tierheimfest.
ALSFELD. Ich möchte in diesem Artikel meine Erfahrungen aus dem Tierheim Alsfeld mit euch teilen und darüber berichten, was die Arbeit dort so besonders macht. Seitdem ich mein Schülerpraktikum im Tierheim Alsfeld gemacht habe, bin ich sehr regelmäßig dort. Viele Menschen haben ein sehr unschönes Bild vor Augen, wenn sie an ein Tierheim denken. Oft denkt man dabei an kleine enge, dreckige Zwinger, wo ungepflegte und aggressive Hunde oder andere Tiere den ganzen Tag drin sitzen. So kennt man es zum Beispiel aus manchen Filmen. Jedoch ist ein Tierheim so viel mehr.
Bildergalerie
Durch mein Schülerpraktikum konnte ich sehr viele Einblicke gewinnen und kann sagen, dass all die unglaublich netten Tierpfleger und andere Mitarbeiter sehr engagiert sind und alles dafür tun, den Tieren dort ein bestmögliches Heim zu bieten. Dabei reinigen sie jedes noch so kleine Gehege jeden einzelnen Tag und sorgen sich um das Wohlbefinden jedes Tieres. Um die Gesundheit kümmert sich die Chefin und Tierärztin Natascha Hirschmann persönlich in einem Praxisraum vor Ort. Natürlich darf man trotz dieses vielen Engagements der Mitarbeiter nicht vergessen, dass all diese Tiere ein eigenes und liebevolles Zuhause suchen und auch verdienen.
Ich habe so viele verschiedene Tiere, vor allem Hunde kennengelernt. Besonders macht das Tierheim Alsfeld sein großes Herz für alle Tiere. Denn es bietet allen Tieren eine Chance auf ein schönes Zuhause. Viele der dort beheimaten Hunde stammen nämlich aus Rumänien und haben häufig eine unschöne Vergangenheit. Aufgrund dessen begegnet man dort auch ängstlichen oder verhaltensauffälligen Tieren. Aber auch alte, kranke und behinderte Tiere bekommen hier eine Chance und einen Platz zum Leben. Denn ob ein Hund nur noch ein Auge hat oder bloß noch drei Beine, gelähmt ist und deshalb durch eine Art Rollstuhl für die Hinterbeine die Möglichkeit bekommt, zu laufen, oder einfach seine letzten Lebensjahre noch verbringen möchte - das alles macht diese Tiere nicht weniger Wert und deshalb sollen sie genauso ein zufriedenes Leben führen dürfen. Ebenso verhaltensschwierige und ängstliche Hunde mit schwerer Vergangenheit bekommen spezielle Hilfe.
Diese Tiere wirken auf viele Menschen auf den ersten Blick vielleicht ein wenig abschreckend, aber hinter jedem dieser Tiere steckt ein Lebewesen mit dem Bedürfnis nach Zuneigung und einem liebevollen Zuhause. Das Tierheim Alsfeld möchte allen Tieren diese Möglichkeit geben. Auch ich hatte viel Kontakt zu solch besonderen Tieren, und sie sind mir alle sehr ans Herz gewachsen. Um den Hunden gutes Benehmen beizubringen, besuchen viele der Vierbeiner jeden Mittwoch die Hundeschule. Um sich trotzdem an das Gassi gehen und die Umgebung zu gewöhnen oder um einfach mal raus aus den Gehegen zu kommen, ist es eine große Freude für die Hunde, wenn Besucher mit ihnen Gassi gehen. Mir persönlich tun diese Begegnungen mit den Hunden auch selber sehr gut, und ich denke, vielen anderen Tierfreunden wird es auch so gehen. Somit lege ich es jedem ans Herz, mit den bezaubernden Vierbeinern ein Runde zu drehen oder einfach mit ihnen im Gehege zu spielen und mit ihnen zu kuscheln. Besonders die derzeit dort heimatlosen Welpen sind sehr verspielt und zu traulich und freuen sich über jeden Besucher. Einige wenige sind noch etwas ängstlicher und für sie ist es eine große Chance, Vertrauen zu den Menschen aufzubauen. Wer also Tiere liebt und etwas Gutes tun will, der sollte den süßen Vierbeinern einen Besuch abstatten. Im Alter von unter 18 Jahren ist es wichtig zu wissen, dass das Gassigehen noch in Begleitung eines Erziehungsberechtigten begleitet werden muss. Außerdem kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass das Tierheim auch einen super Praktikumsplatz für tierliebe Schüler und Schülerinnen bietet. Man muss sich zwar dabei bewusst sein, dass ein Tierheim kein Palast, sondern ein Platz sehr vieler Tiere ist mit allem, was dazu gehört. Als ein tolles Angebot für Jugendliche gibt es jeden zweiten Samstag eines jeden Monats eine Kinder- und Jugendgruppe von 12 bis 13.30 Uhr. Diese ist natürlich kostenlos. Bei Interesse kann man gerne mal dazu kommen.
Tierheimfest am 4. Juni
Das Tierheim ist ein sehr toller Ort, an dem man sich mit den vielen Tieren einfach wohlfühlen muss. Die Menschen dort geben sich große Mühe und sind immer sehr engagiert und hilfsbereit. Die Tiere und die Menschen sind alle so unterschiedlich, und jeder hat dort seinen Platz. Das ist das, was dieses Tierheim so besonders und einzigartig macht. Was viele Leute jedoch nicht wissen - und mir auch neu war - ist, dass das gesamte Tierheim, inklusive der Bezahlung der Mitarbeiter, nur auf Spenden basiert und es deshalb auf solche dringend angewiesen ist. Ehrenamtliche Mitarbeiter und Helfer sind daher auch sehr wichtig. Am Tag der offenen Tür am 4. Juni findet dieses Jahr im Tierheim nach einer längeren Pause endlich wieder das Tierheimfest statt, bei dem jeder herzlich willkommen ist. Hierbei steht besonders eine Hündin mit Handicap im Vordergrund, die auf Grund dessen in einem Rolli (einer Art Rollstuhl für Hunde) geht. Diese bezaubernde Hündin aber auch viele weiter Hunde und Welpen werden Teil des Programmes sein. Außerdem werden besondere Gäste kommen und ein Buffet (größtenteils vegan) ist organisiert. Das Tierheim freut sich über jeden Besucher.
Von Frauke Stüdemann