Alsfelder Stadt-Jubiläum wird wiederholt

Schön war es: Bereits in acht Jahren steht die nächste Jubiläumsfeier in Alsfeld an. Günther Krämer

Jubiläum im Jahr „2026 ½”? Das war natürlich ein Scherz! April, April!

Anzeige

ALSFELD. Die Stadt Alsfeld feierte im vergangenen Jahr 800 Jahre Stadtrechte und blickt gleichzeitig auf eine lange Historie zurück. Zahlreiche Vereine und Einrichtungen haben sich daran beteiligt und stellten ihre Veranstaltungen unter das Jubiläumsmotto "Hut ab". Die Stadt selbst hatte mehrere große Feiern auf die Beine gestellt.

Aufgrund der klaren und eindeutigen Urteile ausgewiesener Historiker, die die lateinisch geschriebene 1222-Urkunde einer präzisen Prüfung unterzogen haben, kommen Axel Haltenhof und Walter Haupt (die Redaktion berichtete) zu dem Schluss, dass sie als Beleg der Stadtgründung Alsfelds nicht herangezogen werden darf - und dass, orientiert an den allgemein akzeptierten historisch-wissenschaftlichen Kriterien, eine Urkunde aus dem Jahr 1231 die "Geburtsurkunde" Alsfelds als Stadt ist.

Um weitere Ausgaben für kostspielige Gutachten zu vermeiden, macht Bürgermeister Stephan Paule (CDU) nun den Vorschlag, einen Kompromiss zu schließen und sich "einfach in der Mitte" zu treffen. Demnach wird er nun den Gremien der Stadt Alsfeld vorschlagen, das Jubiläum im Jahr "1226 ½" zu wiederholen. "Die Stadt ist ein sozialer Organismus, nicht nur ein Gebilde zum Wohnen und Arbeiten", erklärte Bürgermeister Paule, Identifikation und Zusammenhalt seien wichtig. Daher stehe diese Wiederholung auch im Zeichen des Zusammenhalts und der Versöhnung innerhalb der Zunft der Alsfelder Lokalhistoriker.

Anzeige

Für ein Sponsoring hat die Stadtverwaltung bereits verschiedene Pakete geschnürt - von 28.000 Euro bis 585.000 Euro. Auch die VR-Bank Hessenland hat bereits zugesagt, die verkauften Silber - und Goldbarren zum Stadtjubiläum 2022 wieder zum damaligen Verkaufspreis zurückzunehmen, einzuschmelzen, neu zu gießen und mit einem Inflationsaufschlag neu anzubieten.

Jubiläum "2026 ½" soll unter dem Motto "Hut ab" stehen

Auch das Jubiläum "2026 ½" soll unter dem Motto "Hut ab" stehen. Um dieses Motto zu unterstreichen, waren 2022 sehr viele bunte Hüte zur Deko verkauft worden. Die Stadt ruft Bürger und Gäste auf, ihre erworbenen Hüte wieder bei der Verwaltung für die nächste Jubiläumsfeier zur Dekoration der Innenstadt abzugeben. Die Hüte können gerne im Tourist-Center Alsfeld zurückgegeben werden. Eine Rückerstattung des Kaufpreises kann allerdings nicht erfolgen.

Weiterhin steht heute schon fest, dass anlässlich des Jubiläums ein Werbefilm gedreht werden soll. Bürger, die Interesse haben, in dem Film mitzuspielen, sollen sich heute schon per E-Mail an info@stadt.alsfeld.de anmelden. Nähere Infos erhalten dann all diejenigen, die sich angemeldet haben.

Ein erstes öffentliches Orga-Treffen für das neuerliche Stadtjubiläum findet am heutigen Samstag, 1. April, ab 10 Uhr im Marktcafé Alsfeld statt. Die Teilnahme steht jedermann frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.